Von Trinkgeld-Erpressung kann hierzulande nicht die Rede sein
Der Bedienung etwas Kleingeld zu geben, gilt in Deutschland bisher als Geste der Höflichkeit. Auch hierzulande setzt sich immer mehr die Haltung durch, dass Trinkgeld ein Anrecht ist und "Trinkgeldmuffel" in Ungnade fallen. Es gib Beobachtungen aus den USA, wo die Kunden unter den Exzessen des Tippings leiden. Das Wort "Trinkgeld" scheint etwas aus der Mode gekommen. Lieber sprechen Bedienungen hierzulande inzwischen auch vom "Tip". Was hat es mit der Trinkgelderpressung auf sich?

Der BVGG wurde 2009 gegründet und vertritt seitdem die Interessen von Gastronomie und Hotellerie gegenüber der Politik und den Behörden.
Dass Hygiene das A und O in jedem Gastronomiebetrieb sein sollte, ist keine Neuigkeit.
Spezialisierte Institute helfen bei der Umsetzung aktueller Hygieneanforderungen in Eiscafés, Bäckereien und Konditoreien. Hygiene und Lebensmittelsicherheit stehen zunehmend im öffentlichen Interesse, besonders interessant für die Öffentlichkeit: Hygiene in Gastronomiebetrieben.
Hygiene ist für mich…. die wichtigste Basis in einem Lebensmittelverarbeitenden Betrieb. Es ist wie eine Lebensversicherung, die mir hilft, meinen Verantwortungsbereich organisatorisch und umsetzungsmäßig zu steuern.












