Der amtliche Hygiene-Smiley steht vor einer Neuauflage!!
Für mehr Verbraucher/-innenschutz bei Lebensmitteln wurde die aktuelle Beschlussempfehlung des zuständigen Ausschusses des Landes Berlin vom 10.02.2016 jetzt mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses von Berlin am 3. März 2016 mit einer Mehrheit von 78 ja zu 59 nein-Stimmen angenommen. Es ist davon auszugehen, dass der Hygiene-Smiley nunmehr wieder in einigen Ländern installiert wird...
Mobiles Qualitätsmanagement- und Qualitätsmesssystem für das Gebäudemanagement / Facility Management (ISO 13549 konform) sowie in der Hygiene setzt neuer Maßstäbe. Es besticht durch das einfache Handling, da sämtliche Formulare mittels einer App den mobilen Eingabesystemen zur Verfügung gestellt werden...
Niedersachsen verlangt seit April 2014 als erstes Bundesland für Routinekontrollen im Futtermittelbereich Gebühren von den betroffenen Unternehmen. Für Untersuchungen im Lebensmittelbereich werden seit Dezember 2014 Gebührenbescheide ausgestellt. Für NRW sind entsprechende Reformpläne in Arbeit (NRW wird ab dem 01.01.2016 Gebühren erheben). Die restlichen Bundesländer üben sich in Zurückhaltung...
Oliver Kilgour, Mitglied im Hygiene-Kompetenzteam des Hygiene-Netzwerks, im Gespräch zum Thema Schädlingsbekämpfung. Dank über 30 Jahren gebündelter Erfahrung auf dem Fachgebiet, hat die Firma Desinsekta langjährige Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Als eines von zwei Unternehmen in Deutschland, das mit allen 3 zugelassenen Gasen zum Vorrats- und Holz- und Bautenschutz arbeitet, sind sie in der Lage diese besondere Dienstleistung anzubieten. Sonderberichte zur Identifizierung von Hygiene-, Einrichtungs- und baulichen Mängeln ergänzen das umfangreiche Portfolio. Lesen Sie hier weiter...
Erstmals erhebt ein Bundesland Gebühren für Regelkontrollen der Lebensmittelüberwachung.












