Schädliche Keime auf öffentlichen Touchscreens von Forschern entdeckt - Hygieneschulung
 Forscher entdeckten in britischen McDonalds-Filialen gefährliche Keime auf modernen Bestellterminals. Welche gesundheitlichen Folgen können auf die Kunden zukommen und welche Maßnahmen können zur Vermeidung ergriffen werden? Lesen Sie hier mehr zu…
Forscher entdeckten in britischen McDonalds-Filialen gefährliche Keime auf modernen Bestellterminals. Welche gesundheitlichen Folgen können auf die Kunden zukommen und welche Maßnahmen können zur Vermeidung ergriffen werden? Lesen Sie hier mehr zu…
 
 Dank einem internationalen Forscherteam der Medizinischen Universität Wien müssen Menschen, die von einer Fischallergie betroffen sind, nicht länger verzichten, da nun mit Knorpelfischen eine Alternative gefunden wurde. Was sind Knorpelfische und wo liegt der Unterschied zu Knochenfischen? Lesen Sie hier mehr zu...
Dank einem internationalen Forscherteam der Medizinischen Universität Wien müssen Menschen, die von einer Fischallergie betroffen sind, nicht länger verzichten, da nun mit Knorpelfischen eine Alternative gefunden wurde. Was sind Knorpelfische und wo liegt der Unterschied zu Knochenfischen? Lesen Sie hier mehr zu... Durch einen Rechtsstreit zwischen zwei niederländischen Käseherstellern kam nun die Diskussion auf, ob es einen urheberrechtlichen Schutz für Geschmack in der Lebensmittelbranche geben sollte. Wie kam es zu diesem Konflikt und welche Argumente sprechen für ein Urheberrecht bei Lebensmitteln? Lesen Sie hier mehr zu…
Durch einen Rechtsstreit zwischen zwei niederländischen Käseherstellern kam nun die Diskussion auf, ob es einen urheberrechtlichen Schutz für Geschmack in der Lebensmittelbranche geben sollte. Wie kam es zu diesem Konflikt und welche Argumente sprechen für ein Urheberrecht bei Lebensmitteln? Lesen Sie hier mehr zu… Nach einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim kann man durch eine genauere Auswahl der Getreidesorten und Müllerei den Gehalt an Acrylamid stark beeinflussen, der in vielen Weizenbackwaren enthalten ist. Welche Getreidesorten sind davon betroffen und worauf sollten Sie unbedingt achten? Lesen Sie hier mehr zu...
Nach einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim kann man durch eine genauere Auswahl der Getreidesorten und Müllerei den Gehalt an Acrylamid stark beeinflussen, der in vielen Weizenbackwaren enthalten ist. Welche Getreidesorten sind davon betroffen und worauf sollten Sie unbedingt achten? Lesen Sie hier mehr zu... Als ein Lebensmittelunternehmen ein Produkt mit der Bezeichnung "Oliven-Mix" auf den Markt brachte, wurde dies vom Verbraucherschutz beanstandet. Grund dafür war, dass der Verbraucher wegen des Namens getäuscht wird, da keine natürlich schwarzen Oliven im Produkt enthalten sind. Doch mit welchen Argumenten konnte das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. dagegenhalten? Lesen Sie hier mehr zu...
Als ein Lebensmittelunternehmen ein Produkt mit der Bezeichnung "Oliven-Mix" auf den Markt brachte, wurde dies vom Verbraucherschutz beanstandet. Grund dafür war, dass der Verbraucher wegen des Namens getäuscht wird, da keine natürlich schwarzen Oliven im Produkt enthalten sind. Doch mit welchen Argumenten konnte das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. dagegenhalten? Lesen Sie hier mehr zu... Ein Unternehmen, das eine bestimmte Brotsorte unter dem Namen "Ochsenbrot" vertreibt, klagt nun, weil ein anderes Unternehmen ihre Brotsorte "Oxbrot" nannte. Bei diesen ähnlichen Namen könnte nun Verwechslungsgefahr bestehen. Doch wie geht das Gericht damit um? Lesen Sie hier mehr zu...
Ein Unternehmen, das eine bestimmte Brotsorte unter dem Namen "Ochsenbrot" vertreibt, klagt nun, weil ein anderes Unternehmen ihre Brotsorte "Oxbrot" nannte. Bei diesen ähnlichen Namen könnte nun Verwechslungsgefahr bestehen. Doch wie geht das Gericht damit um? Lesen Sie hier mehr zu... Die Verordnung (VO) 1169/2011 (Lebensmittelinformationsverordnung, LMIV) regelt bei vorverpackten Lebensmitteln verpflichtende Informationen über Lebensmittel direkt auf der Verpackung oder auf einem an der Packung befestigten Etikett. Lesen Sie hier, wie Sie richtig kennzeichnen...
Die Verordnung (VO) 1169/2011 (Lebensmittelinformationsverordnung, LMIV) regelt bei vorverpackten Lebensmitteln verpflichtende Informationen über Lebensmittel direkt auf der Verpackung oder auf einem an der Packung befestigten Etikett. Lesen Sie hier, wie Sie richtig kennzeichnen... In den USA, Kanada, Australien und Neuseeland ist die neue gv-Kartoffel bereits als Lebensmittel zugelassen. Durch zahlreiche Vorteile soll sie auch bald in anderen Ländern zum Vorschein kommen. Doch was ist an dieser Kartoffel überhaupt so besonders und was macht sie so beliebt? Lesen Sie hier mehr zu…
In den USA, Kanada, Australien und Neuseeland ist die neue gv-Kartoffel bereits als Lebensmittel zugelassen. Durch zahlreiche Vorteile soll sie auch bald in anderen Ländern zum Vorschein kommen. Doch was ist an dieser Kartoffel überhaupt so besonders und was macht sie so beliebt? Lesen Sie hier mehr zu… Während in einigen Ostasiatischen Ländern wie China und Indonesien noch immer Hunde und Katzen für den menschlichen Verzehr geschlachtet werden, verabschiedete nun das Repräsentantenhaus in den USA ein Gesetz, das diese Schlachtung verbietet. Wie ist nun die rechtliche Lage und auf welche Strafen kann man sich einstellen?
Während in einigen Ostasiatischen Ländern wie China und Indonesien noch immer Hunde und Katzen für den menschlichen Verzehr geschlachtet werden, verabschiedete nun das Repräsentantenhaus in den USA ein Gesetz, das diese Schlachtung verbietet. Wie ist nun die rechtliche Lage und auf welche Strafen kann man sich einstellen? Forscher des Instituts für Lebensmittelqualität und –sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der terraplasma GmbH entdeckten eine neue Methode, mit der man Bakterien wie Listerien und Salmonellen auf Wurstprodukten abtöten kann. Wie funktioniert dieses neue Verfahren und wird es künftig Wurstwaren und abgepackte Salate ohne Keime geben? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten…
Forscher des Instituts für Lebensmittelqualität und –sicherheit der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und der terraplasma GmbH entdeckten eine neue Methode, mit der man Bakterien wie Listerien und Salmonellen auf Wurstprodukten abtöten kann. Wie funktioniert dieses neue Verfahren und wird es künftig Wurstwaren und abgepackte Salate ohne Keime geben? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten…


















