Bierdosenhähnchen sind abzuraten laut Empfehlung BfR
Derzeit sind u. a. im Internet verschiedene Kochrezepte im Umlauf, die das Grillen eines Hähnchens auf Bierdosen beschreiben. Aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist von dieser Art der Zubereitung abzuraten. Denn es ist davon auszugehen, dass die Hitze beim Grillen und Braten gesundheitsschädliche Substanzen aus der bedruckten Außenseite und der beschichteten Innenseite der Bierdose löst, die in das Hähnchenfleisch übergehen.
Erst die Gemüsereste entsorgen, dann sauber mit Fleisch hantieren und anschließend vielleicht sogar noch einen Nachtisch mit rohem Ei bereiten – in der Gastronomie und Lebensmittel-Industrie sind höchste Hygienestandards ein Muss. Sie umzusetzen ist mit den Tork Reflex Spendersystemen ein Kinderspiel. Durch die praktische Einzelblattentnahme ist das Spendersystem nicht nur besonders hygienisch, sondern auch ausgesprochen sparsam. Im Vergleich zu herkömmlichen Innenabrollungssytemen sinkt der Verbrauch um bis zu 37 Prozent1. Die Reflex Spender wurden aus dem Lotus Professional Sortiment in das Tork Portfolio überführt. Die festmontierte Version ist in zwei verschiedenen Farben und Größen verfügbar. Zudem ist eine kompaktere und tragbare Version erhältlich.
Das neue webbasierte Modul zur flexiblen Temperaturüberwachung ist ab sofort verfügbar. Anfangs konzipiert für die Überwachung einer thermischen Raumentwesung (bspw. Bettwanzenbekämpfung) kann das Modul auch für alle anderen Arten der Temperaturüberwachung eingesetzt werden.
.












