Hygiene-Kompetenzteam: Sascha Cyganek im Gespräch (Meducomp GmbH)
Bioindikatoren zur Kontrolle von Desinfektionsgeräten, Waschmaschinen und Geschirrspülern werden seit 25 Jahren von der Firma Meducomp hergestellt und vertrieben. Abklatschtests, Wasseruntersuchungen, spezifische Laborleistungen und die Validierung von Raumvernebelungsprozessen gehören ebenfalls zum umfangreichen Tätigkeitsfeld. Sascha Cyganek (Geschäftsführer) beantwortet 10 Fragen rund um seinen Arbeitsbereich und die Visionen innovativer Projekte.
Das europäische Hygienerecht fordert beim Umgang mit Lebensmitteln die Möglichkeit, sich jederzeit die Hände hygienisch reinigen zu können. Mobile Handwaschbecken sind hierbei die ideale Lösung für alle Anlässe, bei denen eine zuverlässige Händehygiene außerhalb der normalen Produktions- und Geschäftsräume benötigt wird. Einfach transportiert können sie überall aufgestellt werden, wo saubere Händehygiene mit Kalt- oder Warmwasser benötigt wird.
Im Stadtgebiet erscheinen sie in Wohnhäusern, Geschäften, Lagerhäusern, auf Schlachthöfen und in anderen Lebensmittelbetrieben... Die Wanderratte trägt ihren Namen nicht ohne Grund, denn sie ist heute wie damals allgegenwärtig. Das Bewusstsein, dass ein Schädlingsbefall theoretisch zu jeder Zeit in jedem Objekt möglich ist, verlangt ständige Aufmerksamkeit und das Wissen über die Befalls-Möglichkeiten und Lebens- und Verhaltensweisen der Schädlinge. Dafür ist es wichtig, sich über dieses Thema zu informieren und sich damit auseinander zu setzen. Mehr dazu finden Sie hier...
skai mobile bietet mobile Lösungen für das branchenunabhängige Qualitäts- und Logistikmanagement. Die mobile Erfassung von Informationen sowie deren Verarbeitung, Auswertung und Bereitstellung der Informationen gehören zur Leistungsstärke. Jürgen Busacker ist Partner im Hygiene-Kompetenzteam. "Hygiene ist für mich privat schon immer ein Thema gewesen und hat durch das Hygiene Netzwerk nun auch in meinem Berufsleben den Einzug gefunden."...
Wein kann Fisch oder andere Eiweißprodukte enthalten. Sie werden verwendet, um bei der Weinherstellung unerwünschte Trübstoffe zu entfernen. Fraglich ist nun, ob die eingesetzten tierischen Stoffe als Allergene im Sinne der LMIV gekennzeichnet werden müssen, da diese evtl. Allergien auslösen können. Antworten dazu gibt es hier...
Intelligente Softwarelösungen für das HACCP Hygienemanagement und die lückenlose Dokumentation sämtlicher Prüflisten in digitaler Form. „Check de Cuisine“ hilft dabei. "Hygiene ist für uns... Leidenschaft, und der Anspruch für jede betriebliche Anforderung ein passendes Konzept zu entwickeln, die Mitarbeiter zu motivieren, zu verstehen und mit neuen digitalen Lösungen zu begeistern..."
Niedersachsen verlangt seit April 2014 als erstes Bundesland für Routinekontrollen im Futtermittelbereich Gebühren von den betroffenen Unternehmen. Für Untersuchungen im Lebensmittelbereich werden seit Dezember 2014 Gebührenbescheide ausgestellt. Für NRW sind entsprechende Reformpläne in Arbeit (NRW wird ab dem 01.01.2016 Gebühren erheben). Die restlichen Bundesländer üben sich in Zurückhaltung...












