haccp

Profis der Branche - Interview mit Markus Jüngert (Gastronomieleiter WMF AG in Geislingen)

Markus Jüngert, Gastronomieleiter der WMF AG im Gespräch zu HACCPMarkus Jüngert im Gespräch zu aktuellen Themen der Hygiene und HACCP. Als Leiter der Gastronomie ist er zuständig für ca. 1.500 Essen täglich, die durch 55 Mitarbeiter umgesetzt werden.
Neben der täglichen Mitarbeiterverpflegung stehen auch Caterings und Events an. Ein lückenlos umgesetztes HACCP Konzept ist die Basis für erfolgreiches Arbeiten auf diesem hohen Niveau.

News 01/2014 Hygiene-Management und dessen Bewertung durch die Lebensmittelüberwachung

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Hygiene-Netzwerk zum Thema HACCP, Hygiene, Gastro-App sowie dem Hauptthema: Hygiene-Management und dessen Bewertung durch die Lebensmittelüberwachung.
Wir halten Sie zu allen Themenbereichen bestens informiert. Lesen Sie weiter.
 

Der Umgang mit Lebensmitteln erfordert ein professionelles Hygiene-Management

Ein professionelles Hygiene-Management ist für den Umgang mit Lebensmitteln gefordert.
DR.SCHNELL Chemie unterstützt Hotels und Restaurants, Lebensmittelunternehmer, Großküchen, Bäckereien und Metzgereien fachgerecht bei ihrem Hygienemanagement.

Hygiene ist das A und O in jedem Gastronomiebetrieb!

Hygiene-Netzwerk mit starken PartnerDass Hygiene das A und O in jedem Gastronomiebetrieb sein sollte, ist keine Neuigkeit.
Heinrich Kohlhuber vom Bundesverein Gastronomie & Genuss e.V. informiert zum Thema Hygiene und der Wichtigkeit ordnungsgemäßer HACCP Konzepte.
Wie können Betreiber von Gastronomiebetrieben sicherstellen, dass Ihr Betrieb zu jeder Tages- und Nachtzeit durch die Lebensmittelüberwachung geprüft und dabei unbeanstandet bleib?

Hygiene in Eiscafés, Bäckereien und Konditoreien wird zum Erfolgsfaktor

Hygiene und Qualitätskontrolle: Das Hygiene-Netzwerk hilft mit starken Partner wie BAVSpezialisierte Institute helfen bei der Umsetzung aktueller Hygieneanforderungen in Eiscafés, Bäckereien und Konditoreien. Hygiene und Lebensmittelsicherheit stehen zunehmend im öffentlichen Interesse, besonders interessant für die Öffentlichkeit: Hygiene in Gastronomiebetrieben.
Aktuelle Diskussionen um Hygieneampel, Hygienebarometer, Smiley und Co, sowie vermeintliche „Lebensmittelskandale“ haben das Interesse der Medien sowie der Verbraucher an diesem Thema weiter verstärkt.

Hygiene - Interview mit Tim Wenz (Geschäftsführer METRO-Großmarkt in Köln)

Tim Wenz, Geschäftsführer der Metro im Gespräch zum Thema Hygiene & HACCP"Hygiene ist für mich im Umgang mit Lebensmitteln auf allen Stufen der Produktion und des Handels alternativlos."
Tim Wenz, Geschäftsführer der METRO Köln repräsentiert 28 Jahre Berufs- und Führungserfahrung im Einzel- und Großhandel im In und Ausland.
Das Thema Hygiene spielt auch im Bereich der C&C Märkte eine sehr wichtige Rolle, die immer wieder Änderungen und neuen Anforderungen unterworfen ist.

Hygieneurteil: Brötchen anfassen ist kein Hygiene-Fiasko

In Backshops greifen Kunden selbst zum Brot – und legen es auch gerne mal zurück. Trotzdem müssen die Betreiber ihre Hygienestandards nicht verschärfen, hat nun ein Gericht in München geurteilt.
Im Streit um Hygiene-Standards haben zwei Backshops in München einen Erfolg verbucht. Das Verwaltungsgericht wies am Mittwoch Bescheide des Kreisverwaltungsreferats (KVR) zurück, wonach die Backshops sogenannte Rücklegesperren einzubauen hätten. Diese sollten verhindern, dass Kunden Brezn oder Semmeln erst anfassen und dann wieder zurücklegen.

Seiten