haccp

„Wissen was drin ist!“ – News zum Thema „Allergensymbolik“

Allergene und optimale Vorbereitung„Wissen was drin ist!“ – Diese Worte werden für immer mehr Kunden wichtig: so zum Beispiel für Menschen, die unter Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten leiden.
Die Allergensymbolik bietet mit 14 eindeutigen Zeichen für die Betroffenen einen schnellen Überblick, welche Produkte sie verzehren dürfen. Das kostenlos verwendbare System ist eine rationelle Lösung zur Kundeninformation. Neben den Grafiken und Übersichten gibt es nun auch die Symbole als praktische Aufkleber.
 

Tork Reflex Spendersysteme – Einzelblattentnahme für mehr Hygiene und weniger Kosten

Tork Hygiene beim Hygiene-Netzwerk - SpendersystemeErst die Gemüsereste entsorgen, dann sauber mit Fleisch hantieren und anschließend vielleicht sogar noch einen Nachtisch mit rohem Ei bereiten – in der Gastronomie und Lebensmittel-Industrie sind höchste Hygienestandards ein Muss. Sie umzusetzen ist mit den Tork Reflex Spendersystemen ein Kinderspiel. Durch die praktische Einzelblattentnahme ist das Spendersystem nicht nur besonders hygienisch, sondern auch ausgesprochen sparsam. Im Vergleich zu herkömmlichen Innenabrollungssytemen sinkt der Verbrauch um bis zu 37 Prozent1. Die Reflex Spender wurden aus dem Lotus Professional Sortiment in das Tork Portfolio überführt. Die festmontierte Version ist in zwei verschiedenen Farben und Größen verfügbar. Zudem ist eine kompaktere und tragbare Version erhältlich.

Hygiene-Kompetenzteam: Peter Gille im Gespräch zum Qualitätsmanagement

Als neuen Partner im Hygiene-Kompetenzteam präsentiert das Hygiene-Netzwerk Peter Gille mit dem gleichnamigen UnternehmenMitglied im Hygiene-Kompetenzteam: Peter Gille Qualitätsmanagement.
Als Profi in Sachen Mitarbeiterschulung und Qualitätsverbesserung ist Peter Gille als Auditor und Referent für seinen Kunden unterwegs.
"...Hygiene ist für mich ein stetiger Optimierungsprozess, um bestmögliche Qualität für Kunden, Gäste und Mitarbeiter zu erreichen!..."
 

Temperaturmessungen und Thermotracking mit dem kleinsten Datenlogger der Welt

Datenlogger für optimale HygieneDer kleinste Temperatur und Feuchtelogger der Welt präsentiert Proges Plug & Track. Ideal für Ihre Temperatur und Feuchtekontrollen, für die Überwachung Ihrer Produkte, Transporte, Prozesse und für Ihre HACCP Vorhaben. Diskret und robust, er verträgt Stösse, Wasser und Staub.

Ergebnisse der 10. Verbraucherschutz-Minister-Konferenz

In der Zeit vom 15./16.05.2014 trafen sich die Verbraucherschutzminister der Bundesländer mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zur 10. Verbraucherministerkonferenz in Rostock. Den Vorsitz der diesjährigen Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) hat Mecklenburg-Vorpommern.
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Mecklenburg-Vorpommern, unterstrich, dass angesichts der abgehandelten  60 Punkte der Tagesordnung,  die gewachsene Bedeutung des Verbraucherschutzes, deutlich zu erkennen sei.

Krankheiten aus der Küche: Hygiene schützt vor Noroviren & Co.

Unglaublich, aber wahr: Obwohl sie täglich mit Wasser in Berührung kommen, sind Spülbecken die hygienischen Problemzonen jeder Küche. Wie eine repräsentative Studie der Hochschule Anhalt in Bernburg zeigt, gilt das insbesondere in von Männern geführten Küchen. Professor Ulrike Kleiner und ihr Team untersuchten in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt insgesamt 390 Küchen von Ein- und Mehrpersonenhaushalten.

Treffen Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung Köln e.V. zum Thema Arbeitskleidung in Lebensmittelbetrieben

Am 15. Mai 2014 traf sich der Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung Köln e.V. (AK GV) bei der Deutschen Berufskleider-Leasing GmbH (DBL) in Heiligenroth im Westerwald und sprach über Arbeitskleidung in Lebensmittelbetrieben sowie die Risikobewertung von Betrieben durch Lebensmittelkontrolleure.
 

1 Jahr Praxiserfahrung mit der Clean Card® PRO zur Kontrolle der Reinigung in Lebensmittelbetrieben

Die Clean Card Reinigungskontrolle ist der Hygieneschnelltest für ProfisKompromisslose Sauberkeit wird immer größer geschrieben. Nicht nur bei produzierenden Lebensmittelfirmen, sondern auch bei kleineren Betrieben wird der Hygiene-Schnelltest mittlerweile routinemäßig für betriebliche Eigenkontrollen der ordnungsgemäßen Reinigung eingesetzt. Der Test wird empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure e.V. und stellt zusammen mit dem Protokollblatt als Nachweis der durchgeführten Eigenkontrolle eine sehr gute Möglichkeit zur Erfüllung der Anforderungen in ISO Normen, IFS und BRC Standards dar.

Seiten