Aktuelle Informationen zum Einsatz von Desinfektionsmitteln - Verwenden Sie das richtige Desinfektionsmittel!
Alkoholische Desinfektionsmittel machen beim Dauereinsatz die Haut aber auch bspw. Ledereinrichtungen spröde. Das liegt vor allem daran, dass hier teilweise bis zu 80% Ethanol eingesetzt wird, der als Entfettungsmittel gilt. Die Haut trocknet also einfach aus. Erfahren Sie hier, was es beim Einsatz von alkoholischen Desinfektionsmitteln zu beachten gibt und welche Alternativen es im Kampf gegen Corona und zur Desinfektion gibt...
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde am 30.07.2016 auf den Seiten 3 bis 34 ein Leitfaden zu PRP („prerequisite programs“ = Basishygienemaßnahmen) und HACCP („Hazard Analysis and Critical Control Points“ = Grundsätze zur Gefahrenanalyse und Überwachung kritischer Kontrollpunkte) veröffentlicht. Der neue Leitfaden soll insbesondere als praktische Orientierungshilfe für den Lebensmittelunternehmenr & Gastronomen gelten. Hier finden Sie alle Infos dazu.
Welche Regelung gilt derzeit zum Thema Rückstellproben bei Lebensmitteln? Was muss wie genau beachtet werden? Warum ist die Verunsicherung immer wieder so groß, was die Art der Lebensmittel für Rückstellproben, die Menge der Rückstellproben und die Zeitdauer der Einlagerung der Rückstellproben angeht? Hier finden Sie die Antworten...
Einsatz des Hygiene-Schnelltests Clean Card® PRO im Praxiseinsatz während der Olympiade der Köche. Die Gemeinschaftsverpfleger kochten täglich in 18 gläsernen Wettbewerbsküchen jeweils 180 Portionen. Die optimale Hygiene ist dabei äußerst wichtig. Ecolab und die amfora health care GmbH kümmerten sich um die entsprechende Hygiene vor Ort und vor allem auch um die richtige Handhabung der von Ecolab eingesetzten Reinigungs- und Desinfektionsmittel.
Spannende Aufgaben, täglich neue Herausforderungen und ein hohes Qualitätsdenken in der Produktion bietet die Fortbildungsakademie der Finanzverwaltung des Landes NRW. Diese ist die interne Fortbildungseinrichtung der Finanzverwaltung, die im Auftrag des Finanzministeriums Fortbildungen durchführt. Die Auslastung beträgt nahezu 100%. Verantwortlicher Leiter ist Küchenchef Peter Heuser, der neben der Produktion und Speisenplangestaltung auch das Hygienemanagement und den Einkauf verwaltet."Hygiene ist für mich selbstverständlich", mit diesem Leitsatz werden alle Anforderungen an Hygiene und Eigenkontrolle vorbildlich umgesetzt.
Ein HACCP Konzept mit buntem Reinigungsplan alleine genügt nicht - die Umsetzung und Eigenkontrollen müssen stimmig sein und greifbare Resultate bieten. Optische Sauberkeit ist dabei zwar schon ein erster und guter Schritt, reicht aber nicht aus, um das unsichtbare Gefahrenpotential zu erfassen. Nicht alleine das Vorhandensein eines Reinigungs- und Desinfektionsplanes, sondern die tatsächliche Erfolgskontrolle ist notwendig, um eine funktionierende Hygiene im Betrieb zu gewährleisten. Ist in Sekundenschnelle eine wirksame Eigenkontrolle möglich?
skai mobile bietet mobile Lösungen für das branchenunabhängige Qualitäts- und Logistikmanagement. Die mobile Erfassung von Informationen sowie deren Verarbeitung, Auswertung und Bereitstellung der Informationen gehören zur Leistungsstärke. Jürgen Busacker ist Partner im Hygiene-Kompetenzteam. "Hygiene ist für mich privat schon immer ein Thema gewesen und hat durch das Hygiene Netzwerk nun auch in meinem Berufsleben den Einzug gefunden."...












