Profis der Branche: Robert Langner im Gespräch (SV Group)

Robert Langner im Gespräch zu Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und UmweltmanagementQualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sind die spannenden Aufgabenbereiche von Robert Langner, Head of Quality Management der SV (Deutschland) GmbH in Langenfeld. "Hygiene ist für mich ein elementarer Bestandteil zur Herstellung von einwandfreien und unbedenklichen Speisen auf jeder Stufe des Produktionsprozesses..."

Laderaumhygiene und Fahrzeugausstattung

Sichere und professionelle Lösung für den Transport von Lebensmitteln: HACCP-konforme Hygieneauskleidungen von Goliath Trans-Lining.
Hohe Belastbarkeit, naht- und fugenfreie Verarbeitung und eine jederzeit schnelle und gründliche Reinigung stehen für zuverlässige Qualität von Goliath.
Die dauerelastische Hygieneauskleidung hält zudem umherfallende Kisten anstandslos aus. Jedes Fahrzeug kann mit der professionellen Laderaumauskleidung ausgestattet werden.

Hygiene-Kompetenzteam: Vanessa Gerlach geb. Dann im Gespräch zur professionellen Laderaumhygiene (Goliath Trans-Lining KG)

Vanessa Dann ist Ihre Ansprechpartnerin für professionelle Laderaumhygiene bei der Goliath Trans-Lining KGHACCP-konforme Hygieneauskleidungen? Eine saubere Lösung für den professionellen Transport von Lebensmitteln bietet Goliath Trans-Lining. Dank ihrer hohen Belastbarkeit und der naht- und fugenfreien Verarbeitung ermöglicht optimale Laderaumhygiene eine schnelle und gründliche Reinigung. Vanessa Gerlach geb. Dann ist Profi in Sachen Laderaumhygiene und Fahrzeugbeschichungen. Für sie ist Hygiene "nicht nur ein wünschenswerter Ist-Zustand, sondern eine Einstellung nach der man konsequent handelt...."

Goliath Trans-Lining GmbH & Co KG

Eine saubere Lösung für den Transport von Lebensmitteln sind die HACCP-konformen Hygieneauskleidungen von Goliath Trans-Lining.
Dank ihrer hohen Belastbarkeit und der naht- und fugenfreien Verarbeitung ermöglichen sie eine schnelle und gründliche Reinigung.
Praktisch: Die dauerelastische Hygieneauskleidung hält umherfallende Kisten anstandslos aus. Grundsätzlich kann jedes Fahrzeug mit der Laderaumauskleidung ausgestattet werden.
Zusätzlich bietet das Unternehmen individuelle Ausstattungen entsprechend der Kundenanforderungen.

Wichtige Einblicke in die „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ bietet der 3. Kongress für Gastronomie & Handwerksbetriebe in Karlsruhe

3. Kongress in Karlsruhe der LebensmittelkontrolleureAm 19.04.2016 knüpft der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Baden-Württemberg an die Erfolge der letzten Veranstaltungen an und lädt zum 3. Kongress in Karlsruhe ein. Im Fokus der Information stehen Gastronomie & Handwerksbetriebe, die sich über die aktuellen Veränderungen der Gesetzgebung informieren und mit den Lebensmittelkontrolleuren in den direkten Austausch gehen möchten. Das Thema lautet „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ und bietet spannende Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelhygienekontrolle, Allergen-Kennzeichnung/LMIV und den alltäglichen Herausforderungen zur praxistauglichen Umsetzung der Gesetzesanforderungen.
Der Leitgedanke dieser hochwertigen Veranstaltung ist die Möglichkeit in einen direkten Dialog mit den Kontrollorganen zu treten und eine praxisnahe Fortbildung durch den Landesverband zu bieten. Weiterhin wird ein konstruktiver Austausch zwischen den verschiedenen Gewerbetreibenden und Kontrolleuren auf einer neutralen Plattform abseits des Arbeitsalltages geboten. Damit knüpft der diesjährige Kongress an den Erfolg aus dem Jahr 2014 und 2015 an und erwartet wieder eine Vielzahl von Besuchern aus allen Bereichen des Lebensmittelhandwerks.

Tork Trend-Umfrage zu Schultoiletten: Es fehlt an Geld, Ausstattung aber auch Hygieneverständnis

Mangelnde Hygienezustände von Schulwaschräumen sind nach Ansicht der Befragten auch das Resultat fehlenden Hygienebewusstseins – besonders in Grundschulen.Schultoiletten gelten als Problemzone. Dieses Ergebnis mit desaströsem Bild zeigen zwei umfangreiche Studien vom Zustand der schulischen Sanitäranlagen und beklagen mangelnde Mittel für Sanierungen. Die Sauberkeit der Einrichtungen aber auch das Schülerverhalten werden als größte hygienische Defizite wahrgenommen...

Neue Technologie für Frischkäse soll hochwertigere Molke liefern

Mikrofiltrationsanlage in der Forschungs- und Lehrmolkerei. Bildquelle: Universität HohenheimDoppelt wertvoll: Eine neue Technologie könnte Herstellern von Frischkäse künftig eine zusätzliche Einnahmenquelle erschließen und zugleich für eine Extraportion Calcium im Frischkäse sorgen. Statt der wirtschaftlich kaum verwertbaren Sauermolke fällt bei der sogenannten Konzentrationsfermentation „ideale“ Molke als Nebenprodukt an. Wissenschaftler der Universität Hohenheim und der TU München arbeiten an neuem Produktionsverfahren für Frischkäse / Bund fördert Teil-Projekt in Hohenheim mit knapp 300.000 €

Vergleichen und profitieren: Die besten Kreditkarten-Konditionen für Gastronomie und Handel

HANDELSFAKTOR Kassensystem Vergleichen lohnt sich, denn aktuell sind das die besten Konditionen für Gastroprofis, die am Markt verfügbar sind. Aufgrund des großen Erfolges der HANDELSFAKTOR Kassenlösung und der Zusammenarbeit mit führenden Anbietern für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, hat die TELENORMA AG gemeinsam mit dem Hygiene-Netzwerk die Möglichkeit den Hygiene-Netzwerk Kunden & Partnern die besten Konditionen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr exklusiv und zeitlich begrenzt anzubieten...

Waescherei-Suche.de

Waescherei-Suche.de ist ein unabhängiges Portal zur Suche nach Wäschereidienstleistungen. Wir bieten eine einfache, sichere und vollständige überregionale Suche nach Dienstleistern für die meisten textilen Dienstleistungen. Wir stellen einen direkten Kontakt zwischen Ihnen und den Wäschereien her. Sie können später die Wäscherei bewerten. Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Der amtliche Hygiene-Smiley steht vor einer Neuauflage!!

Hygiene-Smiley wieder auf Kurs zur amtlichen EinführungFür mehr Verbraucher/-innenschutz bei Lebensmitteln wurde die aktuelle Beschlussempfehlung des zuständigen Ausschusses des Landes Berlin vom 10.02.2016 jetzt mit dem Beschluss des Abgeordnetenhauses von Berlin am 3. März 2016 mit einer Mehrheit von 78 ja zu 59 nein-Stimmen angenommen. Es ist davon auszugehen, dass der Hygiene-Smiley nunmehr wieder in einigen Ländern installiert wird...

Seiten