Chicopee entwickelt das beste Reinigungstuch am Markt
Einzigartiges Reinigungstuch aus 100 % Mikrofaser ist der Konkurrenz voraus
Das Hygiene-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Firmen aus dem Hygienebereich. Wir bieten Ihnen bundesweit Hygiene-Dienstleistungen, Hygieneschulungen, Hygiene-Zertifizierungen und Hygieneprodukte. Von Temperaturmessung & Reinigungskontrolle, über Schädlingsbekämpfung & mobiler Hygiene bis zu wasserlöslichen Lebensmitteletiketten & wasserlöslichen Wäschebeuteln finden Sie alles im Hygiene-Plus Shop. Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner zum Thema Hygiene. Info-Hotline: 02271-7921322 | 0179-5371998 - Rufen Sie uns an!
Einzigartiges Reinigungstuch aus 100 % Mikrofaser ist der Konkurrenz voraus
Nach langem Ringen haben sich der Deutsche Brauerbund und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) darauf geeinigt, bei alkoholfreiem Bier eine freiwillige Kennzeichnung des Restalkoholgehaltes auf den Etiketten vorzunehmen. Der Verband hat seinen Mitgliedsbetrieben die Kennzeichnung des Restalkoholgehaltes in der Form „Alk.<0,5 %vol.“ empfohlen. Die Umsetzung wird Ende 2014 bei den meisten Herstellern abgeschlossen sein.
Durch die Verordnung (EU) Nr. 497/2014 vom 14.05.2014 wurde Advantam als neues Süßungsmittel zugelassen. In Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 sowie dem Anhang der Verordnung (EU) Nr. 231/2012 wurde das Süßungsmittel mit der E-Nummer E 969 neu eingetragen.
Derzeit sind u. a. im Internet verschiedene Kochrezepte im Umlauf, die das Grillen eines Hähnchens auf Bierdosen beschreiben. Aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist von dieser Art der Zubereitung abzuraten. Denn es ist davon auszugehen, dass die Hitze beim Grillen und Braten gesundheitsschädliche Substanzen aus der bedruckten Außenseite und der beschichteten Innenseite der Bierdose löst, die in das Hähnchenfleisch übergehen.
Bei der manuellen wie bei der industriellen Speiseeisproduktion reicht optische Sauberkeit alleine nicht mehr aus.
Die Qualität im Eisbecher hängt auch davon ab, ob bei der Reinigung nicht nur die Lebensmittelreste sorgfältig
entfernt, sondern auch Reinigungs- und Desinfektionsmittel gründlich und ordnungsgemäß nachgespült wurden.
Eine eigenverantwortliche Prüfung der Sauberkeit wird immer öfter von den Überwachungsorganen verlangt und...
Ob ein Gast den Weg in Ihr Hotel, Restaurant oder Bistro findet und bestenfalls sogar wiederkommt, entscheidet nicht allein das aktuelle Menü oder die perfekte Gastfreundschaft: Einwandfreie Sauberkeit und Hygiene bestimmen zunehmend den Erfolg gastronomischer Angebote. Umso wichtiger ist es für Sie, Ihre Gäste von der vorbildlichen Hygiene in Ihrem Haus zu überzeugen – mit dem Tork Hygiene-Siegel „Ein Stern mehr“!
Gastronomen in Deutschland werden ab dem 13. Dezember verpflichtet, bei der Abgabe von Speisen mit Zutaten, welche Allergien oder Unverträglichkeiten hervorrufen können, hinzuweisen. Wichtig hierbei ist, dass voraussichtlich nicht wie von Gastronomieseite befürchtet in schriftlicher Form z.B. in der Speisekarte auf die Allergene hingewiesen werden muss... Weiterlesen
In einem Urteil des Landgerichts (LG) Düsseldorf wurde entschieden, dass der Vertrieb eines Erfrischungsgetränks in Dosen ohne die Erhebung eines Pfandes für Einweggetränkeverpackungen wettbewerbswidrig ist. Laut Urteil bestehe eine Ausnahme zur Pfandpflicht nur für Produkte, die zu mehr als 50 % aus Milch oder Milcherzeugnissen hergestellt seien. Dies war im vorliegenden Fall jedoch nicht so. Der Beklagte gab zwar an, dass es sich um ein Molkenerzeugnis handele, ein solches sei aber nicht nachweisbar gewesen.
![]() Einfache und schnelle Kennzeichnung: |
![]() |