Keine Allergenkennzeichnung für Vereinsfeste:

Die EU-Kommission hat jetzt klargestellt, dass die Regeln zur Allergenkennzeichnung beim Verkauf offener Lebensmittel nur für Unternehmen gelten. Grundanforderungen der Lebensmittelhygiene sind jedoch von allen einzuhalten, die mit Lebensmitteln umgehen. Aktuelles dazu finden Sie hier...

Kontrollgebühren für Regelkontrollen – Weihnachtsgeschenke aus Niedersachsen

Kontrollgebühren für RegelkontrollenErstmals erhebt ein Bundesland Gebühren für Regelkontrollen der Lebensmittelüberwachung.
Ab dem 03.12.2014 kostet in Niedersachsen nun jede Lebensmittelkontrolle Geld. Die Einnahmen aus den Kontroll-Gebühren müssen kostendeckend sein.
Damit ist nun die Katze aus dem Sack. Seit ca. 6 Monaten sind Gerüchte im Umlauf, nach denen Niedersachsen für seine Lebensmittelkontrollen Gebühren erheben will. Nordrhein-Westfalen steht kurz davor, eine ähnliche Verordnung zu erlassen.
Auch die EU-Kommission will durch Änderung der EU-Kontrollverordnung 882/2004 zukünftig Gebühren in ganz Europa für Lebensmittelkontrollen erheben. Die Novellierung der VO (EG) 882/2004 steht kurz bevor.
Ganz wichtig ist es nun, dass sich die Gewerbetreibenden mit der Risikobeurteilung ihres Betriebes auseinandersetzen. Denn durch eine gute Risikobeurteilung und längere Kontrollzyklen sparen Sie nun bares Geld.
Was bedeutet dies nun konkret für ihren Betrieb? Lesen Sie hier weiter …

Tiefgreifende Veränderungen: Allergenkennzeichnung und Information über Lebensmittel

Allergen-Kennzeichnung-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Alle Infos beim Hygiene-Netzwerk.Was bringt die beschlossene Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), welche am 25. Oktober 2011 als Verordnung EU Nr. 1169/2011 beschlossen wurde und nun ab dem 13. Dezember 2014 verbindlich in allen Mitgliedsstaaten der EU gilt? Was ist neu - welche Vorteile bringt sie für den Verbraucher ? Welche Anstrengungen müssen seitens der Gastronomie und lebensmittelverarbeitenden Unternehmen erbracht werden? Was sind die Anforderungen? Alle aktuellen Infos zum Thema Allergen-Kennzeichnung finden Sie hier.

Wichtige Infos zur Allergen-Kennzeichnung: Allergen-Kennzeichnung in Deutschland für lose Ware endlich geregelt.

Allergen-Symbole zum aufkleben - professionelle AllergenkennzeichnungBereiten Sie sich jetzt vor! Es gibt aktuelle Infos zum Thema Allergen-Kennzeichnung. Die Gastronomie und alle lebensmittelverarbeitenden Unternehmen sollten sich jetzt dringend auf das Thema Allergene vorbereiten.
Das Hygiene-Netzwerk hält Sie zu diesem Thema auf dem aktuellen Stand.
Hier die wichtigsten und aktuellsten Infos, Merkblätter und Mitteilungen der Bundesregierung zum Thema Allergen-Kennzeichnung.

Lebensmittelinformations-Verordnung: Bundesrat verabschiedet Allergen-Kennzeichnung

Der Bundesrat hat am 28. November 2014 einer Verordnung zur Kennzeichnung allergener Stoffe bei unverpackten Lebensmitteln zugestimmt.
Mit ihr soll die Verbraucherinformation bei loser Ware künftig praxisnah ausgestaltet werden.
Zu diesem Zweck wird die Möglichkeit der mündlichen Auskunft - neben den vorgesehenen schriftlichen und elektronischen Informationsmöglichkeiten - ausgeweitet.

Kennzeichnung allergener Stoffe bei loser Ware – Neuer Entwurf für Durchführungsvorschriften zur LMIV

Allergene und Kennzeichnung - die Allergen-Fibel berät Sie und Ihre GästeEs gibt eine ganz aktuelle Info zur Umsetzung der Allergen-Kennzeichnung. Das zuständige Bundesministerium hat am 13.11.2014 einen 2. Entwurf zur Durchführung der Lebensmittel-Informations-Verordnung  (LMIV) veröffentlicht.  Hierin sind wesentliche Veränderungen zum 1. Entwurf vom Juni zu finden. Informationen und die Einschätzung zu dieser Veränderungen finden Sie in diesem Beitrag.
Gerade jetzt, da der neue Entwurf eine wesentliche Erweiterung in Hinsicht auf die mündliche Angabe durch "hinreichend informierte Mitarbeiter" zulässt, sollten Sie die Möglichkeit, welche ihnen die speziell hierfür entwickelte Allergen-Fibel ermöglicht, nutzen. Weitere Information sowie den aktuellen Entwurf der Durchführungsverordnung finden Sie im Hauptartikel.

 

Airconomy mit neuer Marktpräsenz

Ein eingespieltes Team von Profis steht hinter Airconomy: Vertrieb und Entwicklung ist mit Planung und Buchhaltung, Lager sowie Geschäftsführung eng verbunden und perfekt vernetzt. So verläuft von der Planung bis zur Abwicklung auf der Baustelle alles reibungslos.Multifunktionales Flächenheiz- und Lüftungssystem Airconomy im neuen Design: Thermowelle verleiht dem innovativen Produkt ein unverwechselbares Gesicht / Neupositionierung als eigenständige Marke / Relaunch: Eigene Website und zielgruppenspezifische Materialien für Architekten, Planer und Bauherren / Anschauliche Darstellungen erläutern multiple Funktionen und Produktvorteile / Vielfältige Service-Angebote: von der Projektplanung bis zur Inbetriebnahme / Premium-Qualität ‚Made in Germany‘ und ‚Rundum-Sorglos-Paket‘ stehen für optimale Projekt-Ausführung

Seiten