Hygienischer Betrieb - Reinigung und die Desinfektion von Getränkeschankanlagen - Hygieneschulung

Hygienischer Betrieb - Reinigung und die Desinfektion von GetränkeschankanlagenDie lebensmittelrechtlichen Vorschriften schreiben vor, dass Getränkeschankanlagen so betrieben werden müssen, dass die mit der Anlage in Berührung kommenden Getränke und Getränkegrundstoffe nicht nachteilig beeinflusst werden können. Hier erhalten Sie den aktuellen Ratgeber zu diesem Thema ...

Die Zahl der Legionärskrankheit steigt – sind Sie sich der Hintergründe dieser schweren Erkrankung bewusst? - Hygieneschulung

Die Legionärskrankheit oder Legionellose ist eine schwere Lungenerkrankung. Welche Faktoren sind für die steigenden verantwortlich und was können Sie dagegen unternehmen?Die Legionärskrankheit, oder auch Legionellose genannt, ist eine schwere Lungenerkrankung, die unter Umständen tödlich enden kann. Welche Faktoren sind für die steigenden Fallzahlen vermutlich verantwortlich und welche Personengruppen sind besonders anfällig für die Krankheit? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten...

Mythos Speisefette – was stimmt wirklich und was nicht? - Hygieneschulung

Hygieneschulung-Hygiene-Netzwerk: Mythos Speisefette – was stimmt wirklich und was nicht?Zahlreiche Mythen und Vorurteile zeigen, wie allgegenwärtig das Thema Fett in der Ernährung ist. Fett macht dick und begünstigt diverse Krankheiten, heißt es. Doch was ist am Mythos Fett wirklich wahr und was sollte man beachten? Lesen Sie hier mehr zu...

Kopflausbefall: wichtige Tipps zur optimalen Behandlung

Kopflausbefall (Pediculosis capitis) bekämpfenVorbeugung und richtiges Handels sind gefragt. Gelegentlich kommt es zu emotional geführten Auseinandersetzungen, denn Kopflausbefall erweckt bei vielen Menschen immer noch zu Unrecht den Gedanken, dass er eine Folge mangelnder Hygiene sei. Hier finden Sie umfangreiche Infos zum Thema Kopfläuse & Co...

Natamycin in der Käserinde – wie groß ist dabei die Gefahr? - Hygieneschulung

Natamycin in der Käserinde – wie groß ist dabei die GefahrWährend des Reifungsprozesses entsteht beim Käse eine feste Rinde, die den Käse vor dem Verderb und der Austrocknung schützen soll. Zur Behandlung der Oberfläche wird der Konservierungsstoff Natamycin verwendet. Doch wie sehen die rechtlichen Regelungen bezüglich dieses Konservierungsstoffes aus und wie schädlich ist er wirklich? Lesen Sie hier mehr zu...

 

Seiten