Definierte Raumluftqualität – aber sicher!
Die Luftqualität in Büros, Produktionsräumen, Lagerhallen und der Lebensmittelverarbeitung hängt ganz wesentlich vom technischen und hygienischen Wartungszustand der raumlufttechnischen Anlagen ab. Die Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. KG, ein Unternehmen der Gesa Hygiene-Gruppe, hat sich im Rahmen ihrer Hygienedienstleistungen auf die technische Tiefenhygiene von raumlufttechnischen Anlagen spezialisiert. Durch regelmäßige Reinigung und Wartung versetzt sie diese in einen hygienisch einwandfreien Zustand.
Das Hygiene-Netzwerk bietet aktuell umfangreiche Unterstützung bei Fragen zur Allergenkennzeichnung. Die zukünftigen Anforderungen stellen eine große Herausforderung für jeden Betrieb dar. Wer bereits jetzt handelt und das „Mise en place“ korrekt vorbereitet, kann den kommenden Gesetzesentwürfen gelassen entgegen sehen. Nutzen Sie die umfangreichen Möglichkeiten, die Ihnen im Download Bereich des Hygiene-Netzwerks zur Allergenkennzeichnung kostenlos zur Verfügung stehen und durch den attraktiven Rabattcode bei der Software Allergenis ergänzt werden. Beim Hygiene-Netzwerk finden Sie eine 4 Stufen Anleitung zur optimalen Allergenkennzeichnung.
Wer „Kasseler Stielkotelett“ in den Verkehr bringt, muss nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Berlin vom 13. Juni 2012 darauf hinweisen, dass das Produkt vor dem Verzehr gegart werden muss. Die Klägerin ist eine Berliner Fleischwarenherstellerin, die ein Produkt mit der Bezeichnung „Kasseler Stielkotelett“ vertreibt.
Die Hygiene in Eiscafés und Gastronomiebetrieben steht zunehmend im öffentlichen Interesse aber auch im Fokus der Lebensmittelüberwachung. Vermeintliche „Lebensmittelskandale“ haben die Medien und die Verbraucher bezüglich der Themen Hygiene und Lebensmittelsicherheit weiter sensibilisiert.












