Gesundheitsrisiko Energydrink - erste Verbote für Minderjährige in der EU - Hygieneschulung
 Durch den hohen Gehalt an Zucker und Koffein soll es künftig zu einem Verkaufsverbot der Energydrinks an Minderjährige kommen. Doch was genau ist so gefährlich an dem „belebenden“ Getränk und was können die Folgen eines übermäßigen Konsums sein? Lesen Sie hier mehr zu…
Durch den hohen Gehalt an Zucker und Koffein soll es künftig zu einem Verkaufsverbot der Energydrinks an Minderjährige kommen. Doch was genau ist so gefährlich an dem „belebenden“ Getränk und was können die Folgen eines übermäßigen Konsums sein? Lesen Sie hier mehr zu…
 
 Darf bei der Bezeichnung „„Gemischtes Hackfleisch“, „Hackfleisch halb und halb“ und „Hackfleisch aus Schwein und Rind“ ein frei wählbares Mischverhältnis (zB 60/40% oder 70/30%) eingesetzt werden oder gibt es hier genaue Vorgaben für das Mengenverhältnis? Über diese Frage hatte nun das Fachgremium des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) zu entscheiden. Das Ergebnis lesen Sie hier…
Darf bei der Bezeichnung „„Gemischtes Hackfleisch“, „Hackfleisch halb und halb“ und „Hackfleisch aus Schwein und Rind“ ein frei wählbares Mischverhältnis (zB 60/40% oder 70/30%) eingesetzt werden oder gibt es hier genaue Vorgaben für das Mengenverhältnis? Über diese Frage hatte nun das Fachgremium des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) zu entscheiden. Das Ergebnis lesen Sie hier… Immer wieder ist zu lesen: „...Mett nach Art einer frischen Zwiebelmettwurst“ – ist dies so zulässig gemäß den deutschen Lebensmittel-Leitsätzen oder als irreführende Bezeichnung anzusehen. Hierzu musste nun das Fachgremium des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) eine Entscheidung treffen. Das Ergebnis hierzu lesen Sie hier…
Immer wieder ist zu lesen: „...Mett nach Art einer frischen Zwiebelmettwurst“ – ist dies so zulässig gemäß den deutschen Lebensmittel-Leitsätzen oder als irreführende Bezeichnung anzusehen. Hierzu musste nun das Fachgremium des ALTS (Arbeitskreis der auf dem Gebiet der Lebensmittelhygiene und der Lebensmittel tierischer Herkunft tätigen Sachverständigen) eine Entscheidung treffen. Das Ergebnis hierzu lesen Sie hier… Zahlreiche Mythen und Vorurteile zeigen, wie allgegenwärtig das Thema Fett in der Ernährung ist. Fett macht dick und begünstigt diverse Krankheiten, heißt es. Doch was ist am Mythos Fett wirklich wahr und was sollte man beachten? Lesen Sie hier mehr zu...
Zahlreiche Mythen und Vorurteile zeigen, wie allgegenwärtig das Thema Fett in der Ernährung ist. Fett macht dick und begünstigt diverse Krankheiten, heißt es. Doch was ist am Mythos Fett wirklich wahr und was sollte man beachten? Lesen Sie hier mehr zu... Während des Reifungsprozesses entsteht beim Käse eine feste Rinde, die den Käse vor dem Verderb und der Austrocknung schützen soll. Zur Behandlung der Oberfläche wird der Konservierungsstoff Natamycin verwendet. Doch wie sehen die rechtlichen Regelungen bezüglich dieses Konservierungsstoffes aus und wie schädlich ist er wirklich? Lesen Sie hier mehr zu...
Während des Reifungsprozesses entsteht beim Käse eine feste Rinde, die den Käse vor dem Verderb und der Austrocknung schützen soll. Zur Behandlung der Oberfläche wird der Konservierungsstoff Natamycin verwendet. Doch wie sehen die rechtlichen Regelungen bezüglich dieses Konservierungsstoffes aus und wie schädlich ist er wirklich? Lesen Sie hier mehr zu... Durch eine Studie des DIN-Verbraucherrates soll es zukünftig eine Norm für den Onlinehandel mit Lebensmitteln geben. Doch was macht diese Norm aus und wozu ist sie nützlich? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten...
Durch eine Studie des DIN-Verbraucherrates soll es zukünftig eine Norm für den Onlinehandel mit Lebensmitteln geben. Doch was macht diese Norm aus und wozu ist sie nützlich? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten... Nahrung aus Insekten boomt. Burger aus Mehlwürmern, Heuschrecken und Larven am Spieß, das ist in vielen Ländern, hauptsächlich auch in Asien schon längst Alltag. In Europa ist dies jedoch noch ein relativ neuer Trend. Wo geht die Reise hin und wie verhält es sich lebensmittelrechtlich?
Nahrung aus Insekten boomt. Burger aus Mehlwürmern, Heuschrecken und Larven am Spieß, das ist in vielen Ländern, hauptsächlich auch in Asien schon längst Alltag. In Europa ist dies jedoch noch ein relativ neuer Trend. Wo geht die Reise hin und wie verhält es sich lebensmittelrechtlich? Großküchen versorgen täglich Tausende von Menschen mit Essen. Zu ihren Kunden gehören neben Firmenmitarbeitern, Studenten oder anderen Konsumenten, die mittags ihre Speisen in Kantinen oder Mensen einnehmen, auch Risikogruppen wie Kranke, alte Menschen oder Kinder, die in Krankenhäusern, Kindergärten, Altenheimen oder zu Hause versorgt werden. Unter die Kategorie Großküchen fallen Einrichtungen, die täglich ca. 200 Essen oder mehr herstellen und diese entweder vor Ort abgeben oder an andere Ausgabestellen liefern. Wie sieht die Risikobewertung aus?
Großküchen versorgen täglich Tausende von Menschen mit Essen. Zu ihren Kunden gehören neben Firmenmitarbeitern, Studenten oder anderen Konsumenten, die mittags ihre Speisen in Kantinen oder Mensen einnehmen, auch Risikogruppen wie Kranke, alte Menschen oder Kinder, die in Krankenhäusern, Kindergärten, Altenheimen oder zu Hause versorgt werden. Unter die Kategorie Großküchen fallen Einrichtungen, die täglich ca. 200 Essen oder mehr herstellen und diese entweder vor Ort abgeben oder an andere Ausgabestellen liefern. Wie sieht die Risikobewertung aus? Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit führte in den vergangenen Jahren bei einem der beliebtesten Speisefische zahlreiche Untersuchen  durch, um Lachs auf gesundheitliche Risiken zu testen. Worauf sollte man beim Kauf von Lachs achten? Gibt es gesundheitliche Risiken? Und wo kommt der Lachs eigentlich her, der so schön zubereitet auf dem Teller liegt? Lassen Sie sich hier diese Fragen beantworten...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit führte in den vergangenen Jahren bei einem der beliebtesten Speisefische zahlreiche Untersuchen  durch, um Lachs auf gesundheitliche Risiken zu testen. Worauf sollte man beim Kauf von Lachs achten? Gibt es gesundheitliche Risiken? Und wo kommt der Lachs eigentlich her, der so schön zubereitet auf dem Teller liegt? Lassen Sie sich hier diese Fragen beantworten...


















