Trifft die Allergenkennzeichnung auch für Vereine und Feste zu?
Vereine, private Feste, Veranstaltungen...und das Theme Allergenkennzeichnung / LMIV. Laut der Durchführungs-Verordnung zur Lebensmittel-Informations-Verordnung (LMIV) sind Vereine und deren Feste nicht von der Allergenkennzeichnung betroffen. Wo es Regeln gibt, findet man auch wieder Ausnahmen...auch beim Thema Kennzeichnung von Lebensmitteln im Bereich Allergene.
Glutenhaltige Getreide und Erzeugnisse daraus: Die richtige Allergenkennzeichnung und vollständige Umsetzung in der Praxis ist für den Großteil der Gastronomiebetriebe eine aufwändige Aufgabe . Richtig Auskunft geben können, setzt Wissen bei den Mitarbeitern voraus und gehört zum optimalen Service für Gäste und Kunden! Wir stellen Ihnen die 14 deklarationspflichtigen Hauptallergene vor.
Getreidehaltige Lebensmittel (z. B. Brot, Nudeln, Bier) bereiten vielen Menschen Bauchschmerzen – sie reagieren auf das enthaltene Klebereiweiß Gluten. Bislang gibt es kein Medikament, das die Verträglichkeit erhöht, und den Betroffenen bleibt nur strikte Abstinenz. Dänische Forscher um Prof. Thomas Jørgensen haben den molekularen Mechanismus aufgedeckt, der hinter dem Bauchgrimmen steckt.
Hier erhalten Sie heute hilfreiche Tipps und Empfehlungen zur Allergenkennzeichnung. Mit dem Hygiene-Netzwerk sind Sie bei den aktuellen Hauptthemen Allergenkennzeichnung und LMIV umfangreich und aktuell informiert. Angefangen bei kostenloser Software für die Allergenkennzeichnung, über eine aktuelle Infoseite mit kostenlosen Checklisten und Musterspeisekarten bis hin zur individuellen Beratung, passenden Seminaren und vielem mehr...













