Erfolgen zu wenig Lebensmittelkontrollen in Deutschland? - Hygieneschulung-Hygiene-Netzwerk
Durch die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch wurde am 11.12.2019 berichtet, dass derzeit wohl etwa jede dritte vorgeschriebene Lebensmittelkontrolle in Deutschland aufgrund von Personalmangel in den Bundesländern, die für diese Kontrollen zuständig sind, ausfallen würde. Wie immer schieben sich die Verantwortlichen gegenseitig die Schuld zu. Lesen Sie hier die Fakten zur Organisation der Lebensmittelüberwachung und zur Situation der Lebensmittelkontrollen in Deutschland….
Durch eine Studie des DIN-Verbraucherrates soll es zukünftig eine Norm für den Onlinehandel mit Lebensmitteln geben. Doch was macht diese Norm aus und wozu ist sie nützlich? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten...
Auf europäischer Ebene wurde nun endlich nach fast vier Jahren Beratungs- und Verhandlungszeit die Verordnung über amtliche Lebensmittel-Kontrollen veröffentlicht. Diese gilt ab 14.12.2019. In dieser neuen EU-Verordnung werden nun die amtlichen Lebensmittel-Kontrollen bei Betrieben durch die zuständigen Behörden sowie Importkontrollen bei der Einfuhr von Waren in die EU geregelt. Die EU-Kontroll-Verordnung VO (EU) 2017/625 löst die bisherige Verordnung (EG) Nr. 882/2004 ab. Lesen Sie hier, wie Sie betroffen sind und was auf Sie zukommt.
Mehrere niedersächsische Verwaltungsgerichte haben erstinstanzliche Entscheidungen zur Gebührenpflicht für Regelkontrollen in Niedersachsen getroffen. Im Grundsatz der Urteile heißt es, dass die Heranziehung von Lebensmittelunternehmen zu den Kosten für Lebensmittelkontrollen rechtmäßig ist... Die bisherigen Gebührentarife hingegen seien unzulässig.
Metzgermeister Weber hat eine „grüne“ Hygieneampel, die er einrahmen und in seinem Geschäft aushängen will. Sein Wettbewerber, in direkter Nachbarschaft, wird bei einer Abschaffung der Hygieneampel / Kontrollbarometer vielleicht nie eine bekommen können, obwohl er genauso hygienisch arbeitet wie Metzger Weber. Fazit: Weber hat einen absoluten Wettbewerbsvorteil, welcher zu einer massiven Wettbewerbsverzerrung führt. Kann das wirklich so umgesetzt werden?
Wie geht die Lebensmittelüberwachung bei der Kontrolle zur Hygieneampel vor? Was sind konkret die wichtigen Details des Beurteilungssystems? Welchen Einfluss hat die jeweilige Risikoeinstufung des Gewerbebetriebes? Hier erfahren Sie alle Details zur Hygieneampel und den aktuellen Herausforderungen für Gewerbetreibende...
Welche Regelung gilt derzeit zum Thema Rückstellproben bei Lebensmitteln? Was muss wie genau beachtet werden? Warum ist die Verunsicherung immer wieder so groß, was die Art der Lebensmittel für Rückstellproben, die Menge der Rückstellproben und die Zeitdauer der Einlagerung der Rückstellproben angeht? Hier finden Sie die Antworten...












