Praxistaugliche Umsetzung der Allergenkennzeichnung - so funktioniert es
Die Umsetzung der Allergenkennzeichnung ist in vollem Gange. Viele Betriebe stehen vor großen Hürden und Herausforderungen und haben bereits erste Kontrollen erleben müssen. Warten Sie nicht, bis es hier zu Beanstandungen durch die Lebensmittelüberwachung kommt. Hier gibt es das nötige Handwerkszeug!
Glutenhaltige Getreide und Erzeugnisse daraus: Die richtige Allergenkennzeichnung und vollständige Umsetzung in der Praxis ist für den Großteil der Gastronomiebetriebe eine aufwändige Aufgabe . Richtig Auskunft geben können, setzt Wissen bei den Mitarbeitern voraus und gehört zum optimalen Service für Gäste und Kunden! Wir stellen Ihnen die 14 deklarationspflichtigen Hauptallergene vor.
Getreidehaltige Lebensmittel (z. B. Brot, Nudeln, Bier) bereiten vielen Menschen Bauchschmerzen – sie reagieren auf das enthaltene Klebereiweiß Gluten. Bislang gibt es kein Medikament, das die Verträglichkeit erhöht, und den Betroffenen bleibt nur strikte Abstinenz. Dänische Forscher um Prof. Thomas Jørgensen haben den molekularen Mechanismus aufgedeckt, der hinter dem Bauchgrimmen steckt.
Hier erhalten Sie heute hilfreiche Tipps und Empfehlungen zur Allergenkennzeichnung. Mit dem Hygiene-Netzwerk sind Sie bei den aktuellen Hauptthemen Allergenkennzeichnung und LMIV umfangreich und aktuell informiert. Angefangen bei kostenloser Software für die Allergenkennzeichnung, über eine aktuelle Infoseite mit kostenlosen Checklisten und Musterspeisekarten bis hin zur individuellen Beratung, passenden Seminaren und vielem mehr...
Unter dem Motto "Fit für die Lebensmittelinformationsverordnung, Hygieneampel & Co" läuft seit dem 20.01.2015 das deutschlandweite und praxiserprobte Seminarangebot. Mit dem Praxis-Seminar des Hygiene-Netzwerks werden Sie umfassend zu möglichen Lösungen für ihren Betrieb vorbereitet und erhalten wichtige Unterlagen für Ihren Betrieb, mit denen Sie die Kennzeichnung sowie die Schulung ihrer Mitarbeiter unmittelbar nach dem Seminar umsetzen können. Hier weiterlesen...
- Fit für die Lebensmittelinformationsverordnung, Hygieneampel & Co - Das Hygiene-Netzwerk bereitet Sie und ihren Betrieb auf die aktuellen Anforderungen vor. Wichtig ist hierbei, dass seit dem 13.12.2014 die Allergen-Kennzeichnung auch in der Gastronomie / Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen ist. Welche Herausforderungen das bedeutet, ist bisher noch nicht jedem klar. Worauf es ankommt und wie Sie sich optimal vorbereiten, erfahren Sie hier...












