Neues Merkblatt zur Belehrung ihrer Mitarbeiter zum Corona-Virus
Die aktuelle Corona-Virus Epidemie / Pandemie verursacht insbesondere auch in der Lebensmittelbranche große Verunsicherung. Aus diesem Anlass möchten wir Sie heute mit einem aktuellen Merkblatt bei der Umsetzung der Belehrung Ihrer Mitarbeiter zu diesem Thema unterstützen. Im Zuge Ihrer Sorgfaltspflicht sollten Sie dieses Merkblatt an alle Mitarbeiter verteilen und sich gegen Unterschrift abzeichnen lassen, dass die Inhalte verstanden und eingehalten werden.
Döner ist nicht gleich Döner – warum nach deutschem Lebensmittelrecht schon seit Jahren nicht mehr jeder türkische Drehspieß Döner heißen darf? Bei aktuellen Kontrollen in Bayern wurde jetzt jedoch festgestellt, dass sich an diese Regeln in der Gastronomie kaum jemand hält… Wie kennzeichne ich Döner richtig, welche Fallstricke gibt es hierbei zu beachten? Lesen Sie hier mehr zur korrekten Kennzeichnung von Döner >>>
Die durch Listerien ausgelöste Listeriose ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Umso schlimmer ist es, dass in den Waren der Firma Wilke Waldecker Fleisch- und Wurstwaren GmbH & Co. KG vermehrt genau solche Bakterien gefunden wurden und es bereits sogar zu Todesfällen kam. Welche Personengruppen müssen bei Listerien besonders gut aufpassen? Lassen Sie sich hier Ihre Fragen beantworten…
Die Verbraucherschutz-Organisation Foodwatch hat die Online-Plattform „TopfSecret“ ins Leben gerufen, auf der Verbraucher die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben mit wenigen Klicks abfragen und dann für jeden ersichtlich veröffentlichen können. Erwartungsgemäß haben sich einige Lebensmittelunternehmen gegen die Veröffentlichung gewehrt. Es gibt hierzu nun erste Gerichtsentscheidungen. Hier finden Sie eine Übersicht über den aktuellen Sachstand zur Rechtsprechung…
In Großbritannien wurde ein Gastwirt zu sechs Jahren Haft verurteilt, da er in einem Gericht Erdnüsse statt Mandeln verwendet hatte, ohne dies im Sinne der Allergen-Kennzeichnung kenntlich zu machen. Dadurch verstarb ein 38-jähriger Gast an einem allergischen Schock. Der Gast hatte zuvor ausdrücklich ein Essen ohne Erdnüsse bestellt. Ein Gericht in England verurteilte den 53-jährigen Gastwirt wegen fahrlässiger Tötung zu einer Haftstrafe in Höhe von 6 Jahren. Lesen Sie hier weiter…
Wann sind Untersuchungen auf Legionellen in Trinkwasser-Installationen erforderlich? Welche Bedeutung haben Legionellen in Trinkwasser? Gibt es eine Ansteckung von Mensch zu Mensch? Welche gesetzlichen Vorschriften gelten für Trinkwasser? Fragen über Fragen – hier finden Sie die Antworten…













