HoReCa

Neuer Anlauf zur Hygieneampel in Nordrhein-Westfalen in 2017

Kontrollbaromter zum Hygienetransparenzgesetz und der HygieneampelInternetpranger für die Gastronomie, ein rotes Tuch für jeden Gastronomen und vor allem auch für die Verbände. Das Bundesland NRW hat den Gesetzentwurf zum "KTG" im Kabinett verabschiedet und zur parlamentarischen Beratung freigegeben. Dieser soll zum 01.01.2017 in Kraft treten und betrifft dann 150.000 Betrieb in NRW. Das zuständige Bundesministerium (BML) hat hierzu eine neue gesetzliche Regelung vorgelegt, auf deren Grundlage künftig die Veröffentlichung von lebensmittelrechtlichen Verstößen durch die Überwachungs-Behörden erfolgen soll.

Hygiene-Kompetenzteam: Melek Turhan im Gespräch zur professionellen Lebensmittelkennzeichnung (LabelLord Deutschland)

Kennzeichnungssystem für Profis im Hygienebereich für optimales HACCP"Hygiene ist für mich Sauberkeit und Sicherheit..." erklärt Frau Turhan im Gespräch mit dem Hygiene-Netzwerk zu ihren innovativen Etikettensystemen. LabelLord Kennzeichnungssysteme sind in vielen Bereichen bekannt und helfen bei der optimalen Kennzeichnung innerhalb eines funtkionierenden HACCP-Konzeptes. Lesen Sie hier weiter...

Hotel- und Gastronomiebetrieb ausgezeichnet: Hygiene und Betriebsführung vorbildlich – da lacht der Hygiene-Smiley nicht nur im Schwarzwald

Auszeichnung mit dem Hygiene-Smiley für vorbildliche Hygiene und funktionierendes HACCP erhielt das Hotel Hofgut Sternen im SchwarzwaldVorbildliche Hygienekonzepte, funktionierende Eigenkontrollsysteme, tadellose Umsetzung der HACCP Anforderungen, bieten die mit dem Hygiene-Smiley zertifizierten Betriebe. Dazu gehört seit Juni 2016 auch das BEST WESTERN Hotel Hofgut Sternen. Dabei liegen die Anforderungen zur Zertifizierung durch das Hygiene-Netzwerk weit über den gesetzlichen Anforderungen. Nicht jeder Betrieb der sich mit einer solchen Auszeichnung schmücken möchte, erreicht dieses Ziel. Oftmals scheitert es bereits bei der Erstkontrolle, bei der oft schnell erkannt wird, dass Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander liegen. Gastronomen und Lebensmittelproduzenten, die jedoch das nötige Qualitätsbewusstsein haben und auch entsprechend umsetzen, erhalten nach der individuell benötigten Vorbereitungszeit und erfolgreich bestandenen Hygienekontrollen ihre Auszeichnung.

Optimale Lebensmittelqualität und -haltbarkeit in der Produktion mit Waschlösungen sicherstellen

Imunell Waschloesung verhindert Verfaerbung bei Lebensmittel und bietet eine KeimredudzierungBereits mit dem Ernten und Schneiden startet ein Wettlauf gegen die Zeit. Gemüse, Kräuter und Salate altern, verfärben sich bräunlich an den Schnittstellen, trocknen aus und sind Brutstätten für Bakterien, Hefen und Schimmelpilze. In Deutschland ist das Behandeln mit einer Chlorlösung untersagt. Wirksame Hilfe bietet die Imunell Waschlösung, die in einer 0,25%igen Lösung eine Keimreduktion von über 99,5 % gegenüber Trinkwasser erreicht.
 

Profis der Branche: Robert Langner im Gespräch (SV Group)

Robert Langner im Gespräch zu Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und UmweltmanagementQualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sind die spannenden Aufgabenbereiche von Robert Langner, Head of Quality Management der SV (Deutschland) GmbH in Langenfeld. "Hygiene ist für mich ein elementarer Bestandteil zur Herstellung von einwandfreien und unbedenklichen Speisen auf jeder Stufe des Produktionsprozesses..."

Hygiene-Kompetenzteam: Vanessa Gerlach geb. Dann im Gespräch zur professionellen Laderaumhygiene (Goliath Trans-Lining KG)

Vanessa Dann ist Ihre Ansprechpartnerin für professionelle Laderaumhygiene bei der Goliath Trans-Lining KGHACCP-konforme Hygieneauskleidungen? Eine saubere Lösung für den professionellen Transport von Lebensmitteln bietet Goliath Trans-Lining. Dank ihrer hohen Belastbarkeit und der naht- und fugenfreien Verarbeitung ermöglicht optimale Laderaumhygiene eine schnelle und gründliche Reinigung. Vanessa Gerlach geb. Dann ist Profi in Sachen Laderaumhygiene und Fahrzeugbeschichungen. Für sie ist Hygiene "nicht nur ein wünschenswerter Ist-Zustand, sondern eine Einstellung nach der man konsequent handelt...."

Wichtige Einblicke in die „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ bietet der 3. Kongress für Gastronomie & Handwerksbetriebe in Karlsruhe

3. Kongress in Karlsruhe der LebensmittelkontrolleureAm 19.04.2016 knüpft der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Baden-Württemberg an die Erfolge der letzten Veranstaltungen an und lädt zum 3. Kongress in Karlsruhe ein. Im Fokus der Information stehen Gastronomie & Handwerksbetriebe, die sich über die aktuellen Veränderungen der Gesetzgebung informieren und mit den Lebensmittelkontrolleuren in den direkten Austausch gehen möchten. Das Thema lautet „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ und bietet spannende Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelhygienekontrolle, Allergen-Kennzeichnung/LMIV und den alltäglichen Herausforderungen zur praxistauglichen Umsetzung der Gesetzesanforderungen.
Der Leitgedanke dieser hochwertigen Veranstaltung ist die Möglichkeit in einen direkten Dialog mit den Kontrollorganen zu treten und eine praxisnahe Fortbildung durch den Landesverband zu bieten. Weiterhin wird ein konstruktiver Austausch zwischen den verschiedenen Gewerbetreibenden und Kontrolleuren auf einer neutralen Plattform abseits des Arbeitsalltages geboten. Damit knüpft der diesjährige Kongress an den Erfolg aus dem Jahr 2014 und 2015 an und erwartet wieder eine Vielzahl von Besuchern aus allen Bereichen des Lebensmittelhandwerks.

Tork Trend-Umfrage zu Schultoiletten: Es fehlt an Geld, Ausstattung aber auch Hygieneverständnis

Mangelnde Hygienezustände von Schulwaschräumen sind nach Ansicht der Befragten auch das Resultat fehlenden Hygienebewusstseins – besonders in Grundschulen.Schultoiletten gelten als Problemzone. Dieses Ergebnis mit desaströsem Bild zeigen zwei umfangreiche Studien vom Zustand der schulischen Sanitäranlagen und beklagen mangelnde Mittel für Sanierungen. Die Sauberkeit der Einrichtungen aber auch das Schülerverhalten werden als größte hygienische Defizite wahrgenommen...

Neue Technologie für Frischkäse soll hochwertigere Molke liefern

Mikrofiltrationsanlage in der Forschungs- und Lehrmolkerei. Bildquelle: Universität HohenheimDoppelt wertvoll: Eine neue Technologie könnte Herstellern von Frischkäse künftig eine zusätzliche Einnahmenquelle erschließen und zugleich für eine Extraportion Calcium im Frischkäse sorgen. Statt der wirtschaftlich kaum verwertbaren Sauermolke fällt bei der sogenannten Konzentrationsfermentation „ideale“ Molke als Nebenprodukt an. Wissenschaftler der Universität Hohenheim und der TU München arbeiten an neuem Produktionsverfahren für Frischkäse / Bund fördert Teil-Projekt in Hohenheim mit knapp 300.000 €

Vergleichen und profitieren: Die besten Kreditkarten-Konditionen für Gastronomie und Handel

HANDELSFAKTOR Kassensystem Vergleichen lohnt sich, denn aktuell sind das die besten Konditionen für Gastroprofis, die am Markt verfügbar sind. Aufgrund des großen Erfolges der HANDELSFAKTOR Kassenlösung und der Zusammenarbeit mit führenden Anbietern für den bargeldlosen Zahlungsverkehr, hat die TELENORMA AG gemeinsam mit dem Hygiene-Netzwerk die Möglichkeit den Hygiene-Netzwerk Kunden & Partnern die besten Konditionen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr exklusiv und zeitlich begrenzt anzubieten...

Seiten