6 Jahre Haft für Gastwirt in Großbritannien - Tod eines Allergikers durch Verzehr von Erdnüssen in der Gastronomie - Hygieneschulung
In Großbritannien wurde ein Gastwirt zu sechs Jahren Haft verurteilt, da er in einem Gericht Erdnüsse statt Mandeln verwendet hatte, ohne dies im Sinne der Allergen-Kennzeichnung kenntlich zu machen. Dadurch verstarb ein 38-jähriger Gast an einem allergischen Schock. Der Gast hatte zuvor ausdrücklich ein Essen ohne Erdnüsse bestellt. Ein Gericht in England verurteilte den 53-jährigen Gastwirt wegen fahrlässiger Tötung zu einer Haftstrafe in Höhe von 6 Jahren. Lesen Sie hier weiter…
Die Verordnung (VO) 1169/2011 (Lebensmittelinformationsverordnung, LMIV) regelt bei vorverpackten Lebensmitteln verpflichtende Informationen über Lebensmittel direkt auf der Verpackung oder auf einem an der Packung befestigten Etikett. Lesen Sie hier, wie Sie richtig kennzeichnen...
Es gibt immer mehr Produkte in den Milch- und Käseregalen, die mit der Aufschrift "laktosefrei" deklariert sind. Solche Produkte sind also praktisch frei von Milchzucker. Am häufigsten findet man diese Produkte bei Butter, Käse, Joghurt, Rahm, Schlagsahne oder reiner Milch. Inzwischen sind aber auch Erzeugnisse wie Schinken, Wurst und andere verarbeitete Nahrungsmittel gelegentlich als laktosefrei ausgeschrieben. Stimmen diese Angaben? Hierzu wurde nun eine Untersuchung dieser „laktosefreien“ Lebensmittel durchgeführt…
Was ist aus dem Ziel der besseren Regelung zu Kennzeichnungs-Elementen in Bezug auf Lebensmittel sowie bessere Informationen für die Verbraucher zu Herkunftsangaben, Allergenen, etc. geworden? Was hat das Thema LMIV bisher gebracht? Viele Fragen stehen noch offen und neue Anforderungen werfen bereits ihre Schatten voraus...
Internetpranger für die Gastronomie, ein rotes Tuch für jeden Gastronomen und vor allem auch für die Verbände. Das Bundesland NRW hat den Gesetzentwurf zum "KTG" im Kabinett verabschiedet und zur parlamentarischen Beratung freigegeben. Dieser soll zum 01.01.2017 in Kraft treten und betrifft dann 150.000 Betrieb in NRW. Das zuständige Bundesministerium (BML) hat hierzu eine neue gesetzliche Regelung vorgelegt, auf deren Grundlage künftig die Veröffentlichung von lebensmittelrechtlichen Verstößen durch die Überwachungs-Behörden erfolgen soll.
Den Administrationsaufwand in der Küche zu reduzieren und dabei Rezeptmanagement, Allergenkennzeichnung, Speisekartengestaltung, Wirtschaftlichkeit uvm. komfortabel unter einen Hut zu bekommen..., das hat Thomas Primus mit FoodNotify geschafft. "Servicequalität ist für mich oberste Priorität. Wir unterstützen Gastronomen und Hoteliers dabei die tägliche Zeit der Administration zu minimieren und wieder mehr Zeit zu haben, diese gelebte Servicequalität an Ihre Kunden weiterzugeben." Hier lesen Sie weiter...












