Luftreiniger mit integriertem UV-C Lichtfilter und HEPA

Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband

HoReCa

5 praktische Tipps zur richtigen Hygiene im Betrieb - wichtig für die Hygieneampel-Bewertung

5 Tipps zur richtigen Hygiene und HACCP in der GastronomieWas müssen Unternehmen im Gastgewerbe, Lebensmittelbetriebe  und Gewerbetreibende zum Hygieneampel-Gesetz beachten? Für den Gewerbetreibenden gilt äußerste Aufmerksamkeit. Es sollte keinerlei Zeit vergeudet werden und sich schnellstmöglich für die kommende amtliche Betriebskontrolle in Stellung gebracht werden. Hier finden Sie die Tipps dazu.

Hygienemanagement - was muss der Unternehmer beachten?

Hygieneampel und Hygienemanagement sind untrennbar mit einander verbundenHygienemanagement aus Sicht der Lebensmittelüberwachung und wie Sie Ihren Betrieb im Zuge der Hygienampel-Anforderungen optimal vorbereiten, lesen Sie im nachfolgenden Bericht. Dort finden Sie auch die nötigen Infos, um Ihre bereits bestehende Hygieneampel bzw. das Kontrollbarometer anzufordern. Nutzen Sie diese Möglichkeiten. Das Hygiene-Netzwerk lässt Sie nicht im Regen stehen.

Hygieneampel – seit 22.03.2017 in Kraft – jetzt wird es ernst!!

Hygieneampel und die optimale Vorbereitung für Ihren BetriebHygieneampel – seit dem 22.03.2017 ist das Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG) in Kraft und setzt neue Maßstäbe für jeden Gewerbetreibenden. Jetzt ist sofortiges Handeln angesagt, damit Ihre Ampel nicht rot sieht. Wie Sie sich auf die kommenden Kontrollen vorbereiten und Ihren Lebensmittelbetrieb auf sichere Beine stellen, lesen Sie hier...

Hygieneampel – ab heute (22.03.2017) in Kraft

Hygieneampel in Kraft gesetzt - wir helfen Ihnen bei der VorbereitungDas Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG), das am Dienstag, den 21.03.2017 im Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW. 12/2017, Gliederungsnummer 2125; S. 334) veröffentlicht wurde, tritt einen Tag nach Veröffentlichung, also heute, am 22.03.2017, in Kraft. Damit ist die Hygieneampel gültiges Gesetz!! Wie funktioniert das Kontrollsystem? Wie bereiten Sie Ihren Betrieb darauf vor? Hier finden Sie die Infos >>>

Hygieneampel und die Gründe für das Gesetzesvorhaben

Aktuelles zur Hygieneampel und die kommenden AnforderungenMit dem vorliegenden Gesetz soll das von der Verbraucherschutzministerkonferenz erarbeitete Modell zur Bewertung, Darstellung und Transparentmachung von Ergebnissen amtlicher Kontrollen in der Lebensmittelüberwachung im Landesrecht in Nordrhein-Westfalen eingeführt werden. Ein solches Transparenzsystem stärkt das Leitbild des mündigen Verbrauchers, der seine Konsumentscheidungen auf der Basis von relevanten Informationen trifft - so ist die Denkweise und Motivation hinter diesem Gesetz. Inhalt und Ziel des Transparenz-Gesetzes lesen Sie hier...

Hygieneampel: Wie kann ich meinen Betrieb absichern und wie erhalte ich alle benötigten Informationen hierzu?

Die neun häufigsten Fehler in der Gastronomie und LebensmittelhygieneDie Hygieneampel kommt – im Sommer 2017 ist es in NRW und Niedersachsen soweit. Die Prüfkriterien der Lebensmittelkontrolleure sind nahezu identisch. Der wichtigste Unterschied liegt in der Veröffentlichung der Ergebnisse. Wie kann ich meinen Betrieb absichern und wie erhalte ich alle benötigten Informationen hierzu?

Hygieneampel – Wie funktioniert das Kontroll-System?

Hygieneampel und ihre Folgen - wir informieren SieWie geht die Lebensmittelüberwachung bei der Kontrolle zur Hygieneampel vor? Was sind konkret die wichtigen Details des Beurteilungssystems? Welchen Einfluss hat die jeweilige Risikoeinstufung des Gewerbebetriebes? Hier erfahren Sie alle Details zur Hygieneampel und den aktuellen Herausforderungen für Gewerbetreibende...

HACCP & Hygiene ausgezeichnet: Hygiene-Smiley für die Remmers-Betriebskantine in Löningen

Hygiene-Smiley Auszeichnung für eine erfolgreiche Kantinenführung und optimalen HygienestandardsHerzlichen Glückwunsch an Heidi Posdorfer - die Pächterin der Betriebskantine der Remmers GmbH in Löningen - für die erfolgreiche Hygiene-Smiley Zertifzierung. Andreas Tewes, Geschäftsführer des Bernhard Remmers Institut für Analytik übergab freudig den Hygiene-Smiley. Damit reiht sich der Betrieb nun in den bundesweiten Kreis der hygienisch top geführten Unternehmen ein.

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verlangen Gebühren für Lebensmittelkontrollen

Kontrollgebühren für RegelkontrollenWieder muss der Gewerbetreibende blechen! Bisher waren Gebühren gemäß der Verordnung (EG) 882/2004 nur bei Nachkontrollen möglich. Es musste bei der Erstkontrolle ein entsprechender Mehraufwand entstanden sein um Gebühren kassieren zu können. Dies scheint einigen Bundesländern nicht mehr zu reichen, sie wollen sofort bei jeder Kontrolle mitkassieren. So sieht es aktuell aus...

Seiten