Luftreiniger mit integriertem UV-C Lichtfilter und HEPA

Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband

HoReCa

Hygieneschulung – neuer Leitfaden zu PRP und HACCP (EU)

HACCP und Hygieneschulung: Amtsblatt zur Sicherstellung der LebensmittelsicherheitIm Amtsblatt der Europäischen Union wurde am 30.07.2016 auf den Seiten 3 bis 34 ein Leitfaden zu PRP („prerequisite programs“ = Basishygienemaßnahmen) und HACCP („Hazard Analysis and Critical Control Points“ = Grundsätze zur Gefahrenanalyse und Überwachung kritischer Kontrollpunkte) veröffentlicht. Der neue Leitfaden soll insbesondere als praktische Orientierungshilfe für den Lebensmittelunternehmenr & Gastronomen gelten. Hier finden Sie alle Infos dazu.

Hygieneschulung - Neue Regeln für die amtlichen Lebensmittel- und Futtermittelkontrollen

Hygienekontrollen und amtliche Kontrollgebühren lasten schwer auf Gastronomiebetreiber und LebensmittelproduzentenAuf europäischer Ebene wurde nun endlich nach fast vier Jahren Beratungs- und Verhandlungszeit die Verordnung über amtliche Lebensmittel-Kontrollen veröffentlicht. Diese gilt ab 14.12.2019. In dieser neuen EU-Verordnung werden nun die amtlichen Lebensmittel-Kontrollen bei Betrieben durch die zuständigen Behörden sowie Importkontrollen bei der Einfuhr von Waren in die EU geregelt. Die EU-Kontroll-Verordnung VO (EU) 2017/625 löst die bisherige Verordnung (EG) Nr. 882/2004 ab. Lesen Sie hier, wie Sie betroffen sind und was auf Sie zukommt.

Erste Urteile zur Gebühren-Verordnung für Lebensmittelkontrollen in Niedersachsen

Urteil zur Gebühren-VerordnungMehrere niedersächsische Verwaltungsgerichte haben erstinstanzliche  Entscheidungen zur Gebührenpflicht für Regelkontrollen in Niedersachsen  getroffen. Im Grundsatz der Urteile heißt es, dass die Heranziehung von Lebensmittelunternehmen zu den Kosten für Lebensmittelkontrollen rechtmäßig ist... Die bisherigen Gebührentarife hingegen seien unzulässig.

Hygiene-Smileys nun auch in Frankreich

Hygiene-Smiley Bewertungin Frankreich. Jetzt bekommt der Hygiene- & HACCP Status der Betriebe eine öffentliche Bewertung.Frankreich hat jetzt den Willen der Verbraucher nach mehr Transparenz umgesetzt und präsentiert aktuell die Kontroll-Ergebnisse der staatlichen Lebensmittelüberwachung auf einer eigenen und frei zugänglichen Website. Ähnlich wie in NRW können die Hygiene-Ergebnisse auch mittels einer mobilen App angesehen werden. Bewertet werden alle Lebensmittelbetriebe, unabhängig von der Branche und ihrer Betriebsgröße mit einem Hygiene-Smiley. Ziel dieser neuen französischen Verordnung ist auch hier die Schaffung von mehr Transparenz für den Verbraucher, die Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Lebensmittelwirtschaft sowie eine Verbesserung der Hygiene in den Betrieben. Lesen Sie hier weiter...

Abschaffung der Hygieneampel – Landesregierung NRW macht Rückzieher

Ergebnis einer Kontrolle zur Hygieneampel BewertungDie neue Landesregierung in NRW hinterfragt, ob man die von der alten Landesregierung beschlossene und im Kontroll-Ergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG)  am 22.03.2017 in Kraft getretene Transparentmachung von Kontrollergebnissen (Hygieneampel), wie vor der Wahl lauthals verkündet, wieder ganz abschaffen wird. Hier wird über ein Ersatzmodell und einer Fortführung in abgewandelter Form nachgedacht....

LMIV: Die neue Lebensmittel-Informations-Verordnung ist endlich da

Die neue Verordnung zum Thema LMIV ist daDie "lang ersehnte" Verordnung zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an die Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel wurde im Bundesgesetzblatt vom 5. Juli 2017 veröffentlicht und tritt am 13.07.2017 in Kraft. Hier finden Sie die wichtigsten Veränderungen in Kürze und die gesamte Verordnung….

foodsharing - Was ist hierbei zu beachten?

foodsharing - teilen von lebensmitteln „Teile Lebensmittel, anstatt sie wegzuwerfen“, das ist der Sinn und Zweck dieser erfolgreichen Initiative, welche im Jahre 2012 ins Leben gerufen wurde, um überschüssige Lebensmittel kostenfrei zu verteilen. Die Lebensmittel können sowohl Privatverbraucher als auch Foodsaver in den Fairteiler stellen. Wie das funktioniert und wie es lebensmittelrechtlich aussieht, lesen Sie hier.

Hygieneampel – nicht alle freuen sich über die geplante Abschaffung!

Die Abschaffung der Hygieneampel - soll das wirklich funktionieren?Metzgermeister Weber hat eine „grüne“ Hygieneampel, die er einrahmen und in seinem Geschäft aushängen will. Sein Wettbewerber, in direkter Nachbarschaft, wird bei einer Abschaffung der Hygieneampel / Kontrollbarometer vielleicht nie eine bekommen können, obwohl er genauso hygienisch arbeitet wie Metzger Weber. Fazit: Weber hat einen absoluten Wettbewerbsvorteil, welcher zu einer massiven Wettbewerbsverzerrung führt. Kann das wirklich so umgesetzt werden?

Hygieneampel – Kehrtwende mit Vollgas?

Hygieneampel - besser vorbereiten als nachbereiten. HACCP jetzt auf dern Prüfstand stellenDie Hygieneampel fällt - dies ist aktuell von vielen Gastronomen & Medien zu hören... Allerdings kontrollieren derzeit täglich ca. 400 Lebensmittelkontrolleure in Nordrhein-Westfalen Lebensmittelbetriebe. Das Ergebnis: die amtliche Hygieneampel. Doch wie geht es nach der Regierungsbildung in Nordrhein-Westfalen jetzt weiter? Hier finden Sie eine wichtige Stellungnahme zum Kontrollbarometer.

Interview mit den Profis der Branche: Seher Biricik-Günyak, Firma Kanbi Halal Food & Catering Consulting

Seher Biricik-Günyak berät im Bereich Helal/Halal Messecatering und Conculting

Halal-Food & Catering Consulting auf bestem Niveau. Das junge Start-up Unternehmen Kanbi aus dem Rheinland ist hierbei gut aufgestellt und meistert die inter-kulinarischen Herausforderungen mit Bravour. Dabei helfen vor allem die "typisch deutschen Arbeits-Tugenden" gepaart mit dem Wissen um die Ansprüche des massiv wachsenden Halal-Marktes in Europa. Dies sind der Qualitätsmaßstab & die Richtungsgeber, welche die Geschäftsführerin Biricik-Günyak täglich zu Höchstleistungen führen.

 

Seiten