Luftreiniger mit integriertem UV-C Lichtfilter und HEPA

Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband

HoReCa

Rezepturerfassung zur Vorbereitung auf die Allergenkennzeichnung - Nützliche Dokumente, kostenlos für den Einstieg

Die Allergen-Kennzeichnung nähert sich mit großen Schritten.
Wir bieten Ihnen nützliche Tools und Hilfestellungen für die Vorbereitung auf die neue Gesetzeslage.
Laden Sie sich schon heute die kostenlosen Checklisten, Allergenerklärungen und Rezepturerfassungsbögen runter.
Auch wenn der 13.12. (Stichtag zur Einführung der Allergenkennzeichnung) noch weit entfernt ist, lohnt sich bereits jetzt die Erfassung aller Rezepturen.
Damit sind Sie gut gerüstet.
Fragen? Das Hygiene-Kompetenzteam hilft Ihnen gerne.

Hygiene wird zu zentralem Erfolgsfaktor

BAV Institut ist Partner des Hygiene-Netzwerks und steht Ihnen beratend zur SeiteDie Hygiene in Eiscafés und Gastronomiebetrieben steht zunehmend im öffentlichen Interesse aber auch im Fokus der Lebensmittelüberwachung. Vermeintliche „Lebensmittelskandale“ haben die Medien und die Verbraucher bezüglich der Themen Hygiene und Lebensmittelsicherheit weiter sensibilisiert.
Für die Verantwortlichen in den Betrieben ergeben sich daraus zahlreiche offene Fragestellungen: Wie können die Anforderungen sinnvoll und praxisgerecht im Betrieb umgesetzt werden? Was ist zu tun um Beanstandungen zu vermeiden und die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen einzuhalten? Kurz gesagt: Wie wird das Vertrauen der Gäste in die Qualität der Produkte gestärkt?
 

Profis der Branche - Interview mit Markus Messemer (Geschäftsleiter Food IT Consulting)

Markus Messemer ist Partner des Hygiene-Netzwerk und Ansprechpartner für AllergeneAllergene und Allergenkennzeichnung sind derzeit aktuelle Themen. Das Hygiene-Netzwerk bietet gemeinsam mit seinem Partner Markus Messemer ein Tool zur Allergenkennzeichnung an. Als Profi in Sachen Kennzeichnung, Rezepturstrukturierung, Marketing & Clean Labelling bietet Markus Messemer eine breite Palette an branchenspezifischer Beratung. Das Kennzeichnungstool Allergen.is rundet das Angebot ab und bietet optimale Unterstützung im Bereich Rezepturstruktur, Rohstoff-Informationen und Lebensmittelrecht.

Profis der Branche - Interview mit Otto Becker (Geschäftsführer der Gastro Concept Management GmbH)

Otto Becker von GCM GmbH - Top Hygienesystem für FranchisenehmerCurrywurst vom Sternekoch und erstklassiges HACCP Know how.
Otto Becker von der Gastro Concept Management GmbH setzt hohe Ansprüche an Qualität und Kundenzufriedenheit. Als Inhaber der Marke „Grillbar“ ist er persönlich zuständig für die Expansion und Qualitätssicherung und bietet seinen Franchisenehmer beste Voraussetzungen für langfristigen Erfolg. Hygiene ist hierbei einer der wichtigsten Grundpfeiler.

Räucherlachs – aufgetaut oder frisch?

VGH Mannheim:
Lebensmittel in Fertigpackungen, die im Zuge ihrer Herstellung zwischenzeitlich tiefgefroren waren, müssen in Verbindung mit ihrer Verkehrsbezeichnung den Hinweis „aufgetaut“
tragen. Dieser Hinweis darf nur dann entfallen, wenn der Verbraucher durch sein Fehlen nicht getäuscht wird; beispielsweise, wenn eine allgemeine Verkehrsauffassung
darüber besteht, dass ein Erzeugnis während seiner Herstellung tiefgefroren wird. Eine solche Verkehrsauffassung gibt es indes für geschnittenen Räucherlachs nicht. Der Hinweis

VG Berlin: Qualitätsanforderungen von „Delikatess-Jagdwurst“

Eine Jagdwurst darf nicht die Bezeichnungen „Delikatessjagdwurst“ oder “Spitzenqualität“ tragen, wenn für ihre Herstellung abgeschnittene Bestandteile bereits zuvor erzeugter Jagdwurst verwendet wurden, so das Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Berlin vom 6. Juli 2011. Das Gericht wertete die Produktbezeichnung als irreführend für den Verbraucher, da sie eine besondere Qualität signalisiere, die der Wurst auf Grund der wieder verwendeten Wurstabschnitte jedoch keineswegs zukomme. Die Berufung zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg wurde zugelassen.

Profis der Branche - Interview mit Giuseppe Bongiovi (Executive Chef - Küchenchef Radisson Blue Köln)

Hygiene in der Tophotellerie - Giuseppe Bongiovi zum Thema HACCPDie Bereiche Hygiene und HACCP spielen in der Tophotellerie wichtige Rollen und sind schließlich auch der Schlüssel zu kontinuierlichem Erfolg.
Dass dies nicht ohne Hilfe und dem Auf- und Ausbau funktionierender Hygienekonzepte geht, erklärt Giuseppe Bongiovi in seinem Interview. Giuseppe Bongiovi zeichnet sich als Küchenchef verantwortlich für das Leibliche Wohl aller Hotel- und Restaurantgäste. Mit seinen rund 20 Mitarbeitern versorgt er zwei Restaurants, eine Bar, das Room Service Angebot sowie die Tagungs- und Veranstaltungsräume. Herz des Kulinarischen Erlebnisses ist das Restaurant paparazzi.

Seiten