Luftreiniger mit integriertem UV-C Lichtfilter und HEPA

Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband

HoReCa

Stolperfallen in der Kassenführung: Die häufigsten Fehler Teil 3

Gemäß § 146 Abs. 1 Satz 2 Abgabenordnung (AO) sind Kasseneinnahmen und Kassenausgaben täglich festzuhalten. Mängel in der Kassenführung können schnell zu einer Schätzung der Einnahmen führen, die wiederum erhebliche Steuernachzahlungen zur Folge haben und einmal in der Welt nur sehr schwer ausgeräumt werden können.

Seien Sie besser, innovativer und kundenorientierter als Ihr Mitbewerber!

Es ist immer schön, wenn Anfragen eintrudeln und Sie Angebote abgeben dürfen. Aber für viele ist dies zunehmend frustrierend, denn leider wird gewöhnlich nicht aus jedem Angebot ein Auftrag. Wer Angebote erstellt, ohne zu verkaufen, hat umsonst gearbeitet – manchmal sogar viele Stunden. Was Sie tun können, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass aus Ihren Angeboten Aufträge werden, zeigt Ihnen der Trainer für Verkaufserfolge Oliver Schumacher.

„Lange Tafel“ bietet grenzüberschreitende Partnerschaften und gewinnt die Stadt St.Vith als Schirmherr

Gastro-Event im Dreiländereck: Lange TafelDas grenzüberschreitende Projekt „Lange Tafel“ erhält wichtige Unterstützung durch die Stadt St.Vith (B), welche die Schirmherrschaft für dieses besondere, zweitägige Event übernimmt.
Als ein, in dieser Art & Weise, einmaliges Event in der Großregion, bieten die „Lange Tafel“, sowie der dazugehörige "Markt der Großregion" einen hohen kulturellen, historischen, sowie kulinarischen Mehrwert, welcher grenzüberschreitend verbindet. Die Stadt St. Vith wird an diesen beiden Tagen in den Fokus der Aufmerksamkeit gehoben und gewährt internationalen Gästen die Möglichkeit, die Region und deren touristische Highlights kennen und schätzen zu lernen. Ein wichtiges Element ist hierbei auch das Vernetzen unterschiedlichster Dienstleistungen und Unternehmen, welche die Euregio, sowie das Dreiländereck widerspiegeln und die zukunftsweisende Zusammenarbeit verbessern sollen.
#Großregion, #Euregio, #JCI, #St.Vith, #Lange Tafel, #Dreiländereck, #DeBeLux, #JCI St.Vith

Temperaturmessungen und Thermotracking mit dem kleinsten Datenlogger der Welt

Datenlogger für optimale HygieneDer kleinste Temperatur und Feuchtelogger der Welt präsentiert Proges Plug & Track. Ideal für Ihre Temperatur und Feuchtekontrollen, für die Überwachung Ihrer Produkte, Transporte, Prozesse und für Ihre HACCP Vorhaben. Diskret und robust, er verträgt Stösse, Wasser und Staub.

Stolperfallen in der Kassenführung: Die häufigsten Fehler Teil 2

Eine hieb-, stich- und vor allem prüfungsfeste Kassenführung ist nicht so einfach, wie man denkt. Fehlerhafte Kassenaufzeichnungen führen schnell zu Hinzuschätzungen und damit erheblichen Steuernachzahlungen. Drei der häufigsten 10 Fehler, die es zu vermeiden gilt, haben wir Ihnen in der letzten Ausgabe vorgestellt:  

1. Fehlende zeitnahe Führung des Kassenbuchs
2. Kasse wird nur auf dem Papier geführt
3. Eine Kasse kann nie negativ werden

Drei weitere wesentliche Stolperfallen sind:

Definierte Raumluftqualität – aber sicher!

Die Luftqualität in Büros, Produktionsräumen, Lagerhallen und der Lebensmittelverarbeitung hängt ganz wesentlich vom technischen und hygienischen Wartungszustand der raumlufttechnischen Anlagen ab. Die Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH + Co. KG, ein Unternehmen der Gesa Hygiene-Gruppe, hat sich im Rahmen ihrer Hygienedienstleistungen auf die technische Tiefenhygiene von raumlufttechnischen Anlagen spezialisiert. Durch regelmäßige Reinigung und Wartung versetzt sie diese in einen hygienisch einwandfreien Zustand.

News 03/2014 - Allergen-Kennzeichnung

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

die Vorbereitungen zur Einführung der neuen Allergen-Kennzeichnung laufen auf Hochtouren. Stichtag ist der 13.12.2014. Wir unterstützen Sie und haben in unserem Downloadbereich viele Infos und hilfreiche Merkblätter zum Thema Allergene und Kennzeichnung vorbereitet, welche Sie kostenlos nutzen können.

Ergebnisse der 10. Verbraucherschutz-Minister-Konferenz

In der Zeit vom 15./16.05.2014 trafen sich die Verbraucherschutzminister der Bundesländer mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zur 10. Verbraucherministerkonferenz in Rostock. Den Vorsitz der diesjährigen Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) hat Mecklenburg-Vorpommern.
Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Mecklenburg-Vorpommern, unterstrich, dass angesichts der abgehandelten  60 Punkte der Tagesordnung,  die gewachsene Bedeutung des Verbraucherschutzes, deutlich zu erkennen sei.

Seiten