Luftreiniger mit integriertem UV-C Lichtfilter und HEPA

Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband

HoReCa

Wanderratte im E-Book Schädlingsbekämpfung

Das E-Book Schädlingsbekämpfung für ProfisIm Stadtgebiet erscheinen sie in Wohnhäusern, Geschäften, Lagerhäusern, auf Schlachthöfen und in anderen Lebensmittelbetrieben... Die Wanderratte trägt ihren Namen nicht ohne Grund, denn sie ist heute wie damals allgegenwärtig. Das Bewusstsein, dass ein Schädlingsbefall theoretisch zu jeder Zeit in jedem Objekt möglich ist, verlangt ständige Aufmerksamkeit und das Wissen über die Befalls-Möglichkeiten und Lebens- und Verhaltensweisen der Schädlinge. Dafür ist es wichtig, sich über dieses Thema zu informieren und sich damit auseinander zu setzen. Mehr dazu finden Sie hier...

Bettwanze im E-Book Schädlingsbekämpfung

Das E-Book Schädlingsbekämpfung für ProfisEin Plagegeist mit hoher Aktualität: Wir stelllen Ihnen die Bettwanze vor. Das Bewusstsein, dass ein Schädlingsbefall theoretisch zu jeder Zeit in jedem Objekt möglich ist, verlangt ständige Aufmerksamkeit und das Wissen über die Befalls-Möglichkeiten und Lebens- und Verhaltensweisen der Schädlinge. Dafür ist es wichtig, sich über dieses Thema zu informieren und sich damit auseinander zu setzen.Bis in die Ära der modernen Insektizide war die Bettwanze auch in Europa ein sprichwörtlicher Bewohner von ver­nachlässigten Hotels und Mietshäusern. Heute ist dieser Parasit...

Höchste Auszeichnung für Qualität und Lebensmittelsicherheit

Peter Stauch und Eliette Anschütz (Geschäftsführerin der Gemex)Das Airline-Catering der LSG Sky Chefs in München erhielt die höchst mögliche Auszeichnung für Qualität und Lebensmittelsicherheit. Das Schädlingsmanagement von Gemex Hygiene + Vorratsschutz ist Teil ihres Sicherheitssystems. Hier gibt es den kompletten Bericht mit Interview...

Amerikanische Schabe im E-Book Schädlingsbekämpfung

Das E-Book Schädlingsbekämpfung für ProfisDas Bewusstsein, dass ein Schädlingsbefall theoretisch zu jeder Zeit in jedem Objekt möglich ist, verlangt ständige Aufmerksamkeit und das Wissen über die Befalls-Möglichkeiten und Lebens- und Verhaltensweisen der Schädlinge. Dafür ist es wichtig, sich über dieses Thema zu informieren und sich damit auseinander zu setzen. Wir stellen hier die Amerikanische Schabe vor...

FAQ zur Lebensmittel-Informations-Verordnung (LMIV) - Allergenkennzeichnung

Richtige Kennzeichnung der Allergene. Fragen und AntwortenWichtige Fragen und Antworten zum Thema Allergen-Kennzeichnung. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte zum Thema LMIV. Warum ist eine schriftliche Kennzeichnung sicherer? Welche Herausforderung stellt das Allergenmanagement dar? Ist eine Generalklausel im Sinne von "Kann Spuren von ... enthalten." ausreichend? Ihr Betrieb wird von einem Caterer beliefert. Was ist zu beachten? Gilt die Kennzeichnungspflicht auch für das Frühstücksbuffet? Wie häufig müssen die Unterlagen zur Allergen-Kennzeichnung überarbeitet werden? ...

Hygiene-Kompetenzteam: Roland Sacks im Gespräch (AVET GmbH)

Roland Sacks von der Firma Avet ist Partner im Hygiene-Kompetenzteam des Hygiene-NetzwerkEine schweizerische Erfolgsgeschichte, welche neue Standards in der Hygiene setzt: Innovativen Forschung, Produktion und Vertrieb von revolutionären Reinigungsgeräten, - Textilien und - Lösungen.Trotz vieler bedeutender Entwicklungen der modernen Technologien gibt es immer noch einen grossen Bedarf an innovativen Reinigungsprodukten und – Lösungen. Roland Sacks im Gespräch zu neuen Entwicklungen der Avet GmbH und dem revolutionärem Reinigungskonzept ClaraClean 2.0 (trockenbeladene Reinigungstextilien)...

Reinigungstransparenz im Rahmen der betrieblichen Eigenkontrolle

Reinigungstransparenz wirksam gezeigt mit der Clean CardEin HACCP Konzept mit buntem Reinigungsplan alleine genügt nicht - die Umsetzung und Eigenkontrollen müssen stimmig sein und greifbare Resultate bieten. Optische Sauberkeit ist dabei zwar schon ein erster und guter Schritt, reicht aber nicht aus, um das unsichtbare Gefahrenpotential zu erfassen. Nicht alleine das Vorhandensein eines Reinigungs- und Desinfektionsplanes, sondern die tatsächliche Erfolgskontrolle ist notwendig, um eine funktionierende Hygiene im Betrieb zu gewährleisten. Ist in Sekundenschnelle eine wirksame Eigenkontrolle möglich?

Hygiene-Kompetenzteam: Jürgen Busacker im Gespräch (skai mobile solutions GmbH)

Jürgen Busacker ist Partner im Hygienekompetenzteamskai mobile bietet mobile Lösungen für das branchenunabhängige Qualitäts- und Logistikmanagement. Die mobile Erfassung von Informationen sowie deren Verarbeitung, Auswertung und Bereitstellung der Informationen gehören zur Leistungsstärke. Jürgen Busacker ist Partner im Hygiene-Kompetenzteam. "Hygiene ist für mich privat schon immer ein Thema gewesen und hat durch das Hygiene Netzwerk nun auch in meinem Berufsleben den Einzug gefunden."...

Gastronomen machen zukünftig Urlaub von kompliziert

Die Capri-Macher von l. n. r.: Karola Cyrus, Sebastian Przybylski, Jaroslaw Kollar, Nicole FritzgesMit Capri bietet die Sundays & Friends GmbH aus Berlin Gastronomen einen neuen Service, mit dem sie ohne großen Aufwand ihre Internetpräsenz, Online-Reservierungen und topaktuelle PR-Arbeit steuern können. Mit der neuen Lösung werden Funktionen und Mehrwerte geboten, die jedes Restaurant heutzutage dringend braucht, um mehr Gäste zu gewinnen und den Umsatz zu erhöhen.

Seiten