Zweiter Kongress „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ für Gastronomie & Handwerksbetriebe im Lebensmittelbereich startet in Karlsruhe
Der Landesverband der Lebensmittelkontrolleure Baden-Württemberg lädt zum 2. Kongress mit dem Thema „Zukunft der Lebensmittelüberwachung“ ein. Spannende Vorträge zu aktuellen Themen der Lebensmittelüberwachung, Allergen-Kennzeichnung/LMIV stehen auf der Tagesordnung. Der Leitgedanke dieser hochwertigen Veranstaltung ist die Möglichkeit einer direkten Fortbildung durch den Landesverband in Verbindung mit dem Informationsdialog zu aktuellsten Themen der Lebensmittelüberwachung. Weiterhin wird ein konstruktiver Austausch zwischen den Gewerbetreibenden und Kontrolleuren abseits des Arbeitsalltages geboten. Damit knüpft der diesjährige Kongress an den Erfolg aus dem Jahr 2014 an.


Der Bedienung etwas Kleingeld zu geben, gilt in Deutschland bisher als Geste der Höflichkeit. Auch hierzulande setzt sich immer mehr die Haltung durch, dass Trinkgeld ein Anrecht ist und "Trinkgeldmuffel" in Ungnade fallen. Es gib Beobachtungen aus den USA, wo die Kunden unter den Exzessen des Tippings leiden. Das Wort "Trinkgeld" scheint etwas aus der Mode gekommen. Lieber sprechen Bedienungen hierzulande inzwischen auch vom "Tip". Was hat es mit der Trinkgelderpressung auf sich?
Oliver Kilgour, Mitglied im Hygiene-Kompetenzteam des Hygiene-Netzwerks, im Gespräch zum Thema Schädlingsbekämpfung. Dank über 30 Jahren gebündelter Erfahrung auf dem Fachgebiet, hat die Firma Desinsekta langjährige Kunden in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Als eines von zwei Unternehmen in Deutschland, das mit allen 3 zugelassenen Gasen zum Vorrats- und Holz- und Bautenschutz arbeitet, sind sie in der Lage diese besondere Dienstleistung anzubieten. Sonderberichte zur Identifizierung von Hygiene-, Einrichtungs- und baulichen Mängeln ergänzen das umfangreiche Portfolio. Lesen Sie hier weiter...
Unter dem Motto "Fit für die Lebensmittelinformationsverordnung, Hygieneampel & Co" läuft seit dem 20.01.2015 das deutschlandweite und praxiserprobte Seminarangebot. Mit dem Praxis-Seminar des Hygiene-Netzwerks werden Sie umfassend zu möglichen Lösungen für ihren Betrieb vorbereitet und erhalten wichtige Unterlagen für Ihren Betrieb, mit denen Sie die Kennzeichnung sowie die Schulung ihrer Mitarbeiter unmittelbar nach dem Seminar umsetzen können. Hier weiterlesen...












